Das Ingenieurbüro im Wandel zur 3D-/BIM-Planung

Dicad Systeme

Events
BFE Studio und Medien Systeme GmbH
Ingenieurbüro
Software

Es dürfte kaum noch ein Tragwerksplanungsbüro geben, was nicht schon vom Thema 3D-/ BIM-Planung gehört hat. Die meisten Planer sehen dieses Thema auf sich zukommen. Viele  Büros werden es kurzfristig angehen, einige Büros bearbeiten schon seit einiger Zeit ihre Projekte in 3D und für andere ist dies schon ein alter Hut, der als Standard gelebt wird. So vielfältig die Meinungen und Erfahrungen auch sind: Die meisten Büros sind sich dessen bewusst, dass die Zukunft der Planung die 3D-/BIM-Methode sein wird.

Auch in den 3D-Arbeitskeisen des Softwareunternehmens Dicad Systeme wurde noch vor einigen Jahren diskutiert, ob eine  3D-Planung überhaupt sinnvoll ist. In den Arbeitskreisen tauschen Kunden und Mitarbeiter regelmäßig ihre Erfahrungen in der 3D-Tragwerksplanung mit „Strakon“ aus. Mittlerweile stellt sich die Frage, „ob 3D-Planung etwas taugt“, überhaupt nicht mehr. Jeder, der die Vorteile in der Praxis durch einige Projekte kennengelernt hat, will dies nicht mehr missen.

Das richtige Werkzeug macht dabei den  Unterschied. Strakon bietet vom Hoch- undIngenieurbau über den Brückenbau bis hin  zum Fertigteilbau die Plattform, BIM-Projekte effektiv und schnell umzusetzen. Dabei gelingt es der Software, den Blick auf die Planqualität nicht aus den Augen zu verlieren.

www.dicad.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>