Das erste rückbaubare WDV-System

Saint-Gobain Weber

Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Dämmtechnik

Für Bautätigkeiten werden pro Jahr in Deutschland unter anderem etwa 5 Millionen Kubikmeter Dämmstoffe und 100 Millionen  Tonnen Sand verbraucht. Diese in Gebäuden gebundenen endlichen Rohstoffe werden bisher für eine einmalige Nutzung verschwendet, denn beim Rückbau werden Baustoffe in aller Regel gemischt entsorgt. Damit sind sie für eine weitere Nutzung im Hochbau verloren – teuer und ökologisch unbefriedigend. Saint-Gobain Weber hat eine Lösung dafür entwickelt: „weber.therm circle“, das erste recyclingfähige Wärmedämmverbundsystem.

Alle Komponenten des neuen WDV-Systems (Dämmstoff, Dübel, Gewebe und mineralische  Putzmörtel) können sortenrein getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Umbauten, Rückbau und Technologiesprünge werden so von Anfang an einbezogen.

Die Rückbaubarkeit erreicht das vollmineralische, dickschichtige System durch verschiedene Maßnahmen: Zum einen verzichtet es auf Klebemörtel. Die Dämmplatten werden mechanisch mit Schraubdübeln auf dem Mauerwerk befestigt. Es wird eine spezielle Mineralwollqualität verwendet, durch die sich die Dämmplatten gut an den Untergrund anschmiegen. Zudem wird unter der Armierungsschicht eine sogenannte Separationsschicht aufgebracht, bei der ein Gewebe in  einen eigens entwickelten Separationsmörtel eingelegt wird. Dieses Gewebe wird beim Rückbau gestrippt, das heißt von der Baggerschaufel gegriffen und bahnenweise mitsamt dem Putz sauber abgezogen.

www.de.weber/circle

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge