Das Erneuerbare Energien Gesetz

Tontechnik

Im Fokus des neuen Kommentars zum „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ stehen die Historie, die Hintergründe, die zum Gesetz geführt haben und die generelle Zielsetzung (Ausbau der Erneuerbaren Energien und Klimaschutz).

Die Autoren gehen speziell auf Neuerungen ein, die konkret mit der Novellierung angegangen werden. Diese essentiellen Neuerungen werden sowohl aus rechtlicher Sicht als auch unter praktischen Gesichtspunkten erläutert. Der EEG-Gesetzestext ist im Anhang abgedruckt.

Der Kommentar enthält die wichtigsten neuen Aspekte der EEG-Novelle. Die Autoren erläutern die grundsätzliche „Mechanik“ des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und stellen Historie, Entwicklung, Besonderheiten und Zielsetzung des EEG in den Mittelpunkt.

Dr. Uwe Neuser arbeitet seit August 2005 als Referent im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und ist dort zuständig für das Emissionshandelsrecht. Franzjosef Schafhausen war ab Oktober 2000 durch Kabinettsbeschluss Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Emissionshandel zur Bekämpfung des Treibhauseffekts“. Im September 2006 übernahm er die Leitung der Unterabteilung „Umwelt und Energie“ im BMU.

Dr. Uwe Neuser, Franzjosef Schafhausen
Das Erneuerbare Energien Gesetz
Herausgeber: DIN Erschienen im Beuth Verlag, Berlin

400 Seiten, DIN A5, Broschiert

ISBN: 978-3-410-24888-0
E-Book ISBN 978-3-410-24889-7
48,00 Euro (Buch oder E-Book)

62,40 Euro (Kombi)

Weitere Informationen: www.beuth.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge