Bürogebäude: Einfach schnell gebaut

Kanzlei entsteht in Brettsperrholz-Bauweise

Standards & Dienste
Baustoffe
Kanzlei entsteht in Brettsperrholz-Bauweise

Bis zu acht Tonnen schwer sind die einzelnen Bauteile des neuen, zweigeschossigen Bürogebäudes für eine Kanzlei im Gewerbegebiet des Sheridan-Parks in Augsburg. Die Konstruktion besteht durchgängig aus massiven, großformatigen Leno-Brettsperrholzelementen, aus denen beispielsweise auch Hamburgs Wälderhaus gebaut ist. 268 Einzelbauteile, manche in sondertransportpflichtigen Übergrößen bis zu 16,0 x 4,2 m, wurden in nur 14 Tagen von den Zimmerern der Merk Timber GmbH aus Aichach zu einem modernen Bürogebäude zusammengefügt. Die Elemente sind industriell sehr weit vorgefertigt: Innen in oberflächenfertiger Sichtqualität und außen mit Holzweichfaser-Dämmung sowie Lattung für die hinterlüftete Holzfassade versehen, verfügen die Bauteile bereits über eingebaute Fenster und Aussparungen und Fräsungen für haustechnische Installationen. Das Gebäude erfüllt den KfW 55-Energiestandard. Großformatige Leno-Elemente für Wand, Decke und Dachbauteile werden aus kreuzweise verklebten Fichtenlamellen hergestellt und millimetergenau zugeschnitten. 1994 wurde hierzu ein ressourcenschonendes Herstellungsverfahren entwickelt und patentiert. Der kreuzweise Aufbau ermöglicht mit Hilfe der dauerhaften Verklebung die Produktion besonders formstabiler und verwindungssteifer Bauteile.

www.merk.de

greenbuilding Ausgabe 7-8/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>