Brandschutzunterdecke mit Bedienung „auf Knopfdruck“

Lindner

Adobe Systems GmbH
Elemente
Lindner

Ein schneller Zugang zum Brandherd im Deckenhohlraum ist für Feuerwehren im Falle eines Brandes von größter Bedeutung, um Leben zu retten. Die selbstständige F30 Brandschutzunterdecke von Lindner ist deshalb durch einfaches Antippen schnell zu Öffnen und zu Schließen – ohne den Einsatz von Werkzeugen.
Der Mechanismus der Deckenelemente kann per Antippen bedient werden – sei es im Falle eines Brandes mithilfe eines Besens oder einem anderen Hilfsmittel als auch bei routinemäßigen Wartungsarbeiten. Die abgeklappten Deckenelemente lassen sich zusammenschieben und ermöglichen so einen problemlosen Zugang zum Brandherd sowie zu Installationen im Deckenhohlraum. Für diese Brandschutzunterdecke mit einer Spannweite bis 3000 Millimeter sind viele Anschlussdetails vorhanden.
Neben funktionalen Besonderheiten überzeugt die F30 TIPmotion® Brandschutzunterdecke durch zeitloses Design und ist mit integrierter LED-Lichttechnik aus dem Hause Lindner sowie individuellen Oberflächen und Perforationen erhältlich.
Die Lindner Group ist seit 50 Jahren Spezialist in den Bereichen Innenausbau, Fassaden und Isoliertechnik.

www.Lindner-Group.com

bauplaner special 11/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>