Aus Abfall wird Betrieb: Energiegewinnung aus Schiffsabfällen

Terragon Environmental Technologies Inc. gewinnt GreenTec Award 2017.

News

Berlin 10.03.2017 – Was geschieht mit den großen Mengen Abfall, die auf Kreuzfahrtschiffen produziert werden? Das kanadische Unternehmen Terragon Environmental Technologies Inc. hat eine Lösung entwickelt, mit der aus Schiffsabfällen Energie entsteht und gewinnt den GreenTec Award 2017 in der Kategorie Reise.

Das Gewinnerprojekt
Das MAGS (Micro Auto Gasification System) der kanadischen Terragon Environmental Technologies Inc. verwandelt täglich eine Tonne Schiffsabfälle in Energie und sorgt damit, neben der Kostenreduktion der Abfallentsorgung, für einen effizienteren und umweltfreundlicheren Betrieb der Schiffe. Die Technologie wird bereits auf zwei Schiffen eingesetzt, die in sensiblen Ökosystemen unterwegs sind. Alle Nominierten der Kategorie wurden von einer 70-köpfigen Jury diskutiert und auf ihren Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz überprüft. Ausgezeichnet wurde das Gewinnerprojekt am 10. März auf der ITB. Als führende Interessenvertretung der deutschen Reisebranche ist der Deutsche ReiseVerband Pate der Kategorie Reise. Präsident des DRV und Jurymitglied der Awards, Norbert Fiebig, überreichte die Trophäe: „Es ist jedes Jahr erfreulich zu sehen, wie viele kreative Lösungen unsere Branche entwickelt, um den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten. Dass die GreenTec Awards diese Entwicklung unterstützen und mit der Kategorie Reise dazu beitragen, die Aufmerksamkeit für Umweltschutz im Tourismus weiter zu erhöhen, ist ein wichtiges Signal.“

Jubiläum: 10 Jahre GreenTec Awards
Die GreenTec Awards haben sich in 10 Jahren zu einem der wichtigsten Umweltpreise der Welt entwickelt. Ziel ist es, gemeinsam grüne Projekte zu fördern, Visionäre miteinander zu vernetzen und zum Nachahmen und Mitmachen anzuregen. Die Gewinner aller Kategorien werden im Rahmen einer Gala am 12. Mai in Berlin ausgezeichnet.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>