Aufsparrendämmung sichert warme Gauben

Koramic von Wienerberger

International
Elemente
Koramic von Wienerberger

Der Wärmeschutz von Dachgauben sollte der Dämmqualität der Dachfläche entsprechen. Mit den aufeinander abgestimmten Dachlösungen aus Luftdichtungen, Dämmungen, Unterdächern und Koramic-Dachziegeln von Wienerberger ist dieses wirtschaftlich – in einem System – und sicher lösbar. Die bauphysikalisch wichtige Luftdichtheitsebene wird beispielsweise mit der Unterspannbahn Classic 2S sichergestellt. Diese Bahn besitzt zwei integrierte Selbstklebestreifen. Mit der sicheren Klebstoff-in-Klebstoff-Klebetechnik ist schnell eine luftdichte Membran herstellbar. Auf die fertige Luftdichtheitsebene folgt im nächsten Arbeitsschritt die Aufsparrendämmung. Je nach Anforderung kommen dabei „Eco“, „Comfort“ oder „Max“ zum Einsatz. Alle drei Varianten besitzen eine aufkaschierte, rundum verklebbare Unterdeckbahn, die zusammen mit dem Nut-Feder-System zusätzlich eine sehr hohe Winddichtigkeit des Dämmpaketes ermöglicht. Mit den Dämmelementen werden zuerst die Gaubenwangen, dann der Gaubenspiegel rund um die Fenster und schließlich das Gaubendach gedämmt. So ist sichergestellt, dass das gedämmte Gaubendach die inzwischen dicker gedämmten Gaubenwangen und den Gaubenspiegel überdeckt und Regenwasser sicher abführt.

www.wienerberger.de

greenbuilding Ausgabe 9/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>