ARCHICAD 21 – Einen Schritt voraus

GRAPHISOFT

Planung

“Intuitives Arbeiten unterscheidet ARCHICAD seit jeher von anderen Softwarelösungen. Unser modernes Treppen-Werkzeug bietet dem Anwender einen kreativen und zugleich produktiven Workflow“, erklärt Peter Temesvari, Director of Product Management bei GRAPHISOFT. „Das neue Treppen-Werkzeug in ARCHICAD 21 erleichtert dem Planer die aufwendige Arbeit im Alltag und stellt sicher, dass die Programm-Einstellungen relevante globale und lokale Standards erfüllen. Darüber hinaus wurden die OPEN-BIM-Prozesse in ARCHICAD 21 für eine noch bessere Zusammenarbeit unter Planungspartnern weiterentwickelt und verfeinert.
“Treppen entwerfen ist eine der komplexesten Aufgaben im Arbeitsalltag des Architekten. Die Schwierigkeit besteht darin, vorgegebene Standards mit der eigenen Vorstellung von Ästhetik und Architekturqualität in Einklang zu bringen. GRAPHISOFT hat viel Zeit auf die Programmierung dieses wichtigen Tools und die Entwicklung einer leicht verständlichen Benutzerführung investiert. Zahlreiche Gespräche mit Nutzern und deren Einbindung bei der Realisierung gingen voraus. Mit dem neuen Treppen-Werkzeug in ARCHICAD 21 können nun Planer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Durch einen intelligenten Algorithmus (Predictive Design Technologie) und das Festlegen von Grundparametern, wie Steigung oder maximale Dimension der Treppenkubatur, werden verschiedene normenkonforme und machbare Varianten im Hintergrund berechnet. Auf dieser Basis berechnet ARCHICAD dem Architekten die beste Treppenlösung für den entsprechenden Treppenraum vor.
Mit diesem Werkzeug ist es jetzt möglich, Treppen mit einer einfachen Polylinie zu platzieren und aus verschiedenen vorgeschlagenen Design-Varianten zu wählen. Wenn der erste intuitive Entwurf nicht alle Vorgaben erfüllt, schlägt der Algorithmus in Echtzeit sinnvolle Lösungen vor. Diese basieren sowohl auf Logik der Treppengeometrie als auch auf einzuhaltenden Standards und regionalen Normen.
Die Unterstützung des Entwerfers durch das intuitiv arbeitende Treppenwerkzeug ist bemerkenswert: Mit nur einem Klick lässt sich mit dem Geländer-Werkzeug assoziativ das Geländer entlang von Treppen oder anderen Bauelementen erstellen. Durch eine im Hintergrund in der Programmdatenbank geführte Verlinkung mit Bauteilelementen passen sich sowohl Geländer als auch Treppen jeder durchgeführten Änderung an.

www.graphisoft.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>