Advance PowerPack, Advance Bridge und TREPCAD

GRAITEC

Planung
GRAITEC

Die Stahlbausoftware Advance Steel von Autodesk basiert auf der AutoCAD-Plattform. Die BIM-Lösung automatisiert den gesamten Konstruktionsprozess: vom Modellaufbau über die Zeichnungsableitung bis hin zum Erzeugen von Stück- und Materiallisten sowie NC-Fertigungsdaten. Erweitert wird Autodesk Advance Steel durch Graitecs ergänzende Werkzeugpalette Advance Power-Pack. Durch Einsatz dieses Tools werden die Produktivität und die Effizienz der Anwender gesteigert. Das Graitec Advance PowerPack beinhaltet viele neue Werkzeuge und spezielle Funktionen für eine schnellere und verbesserte Projektbearbeitung mit Autodesk Advance Steel.
Mit Advance Bridge liefert Graitec eine intelligente Lösung für die Planung und Berechnung von Straßen-, Fuß-/Radweg- und Bahnbrückenbauwerken nach den DIN-Fachberichten und nach Eurocode. Advance Bridge ist die integrierte Komplettlösung für den Überbau, das Quertragwerk und die Gründung durch Stützen, Pfahlrost und Kastenwiderlager. Die Software beschleunigt die Bearbeitungszeit einer professionellen Brückenbauplanung um ein Vielfaches.
Die Treppenbausoftware TREPCAD von Graitec wurde speziell für die Konstruktion von Stahltreppen entwickelt. Die Software schafft Planungssicherheit mit klaren Zeichnungen, detaillierten Stücklisten und einer repräsentativen 3D-Darstellung. Ob eckig oder geschwungen, verwinkelt oder gerade, der Treppen-Allrounder meistert einfache und komplexe Projekte. Das Programm berechnet Holm- und Wangentreppen mit zwischenliegenden oder aufgesattelten Stufen und erstellt komplette Fertigungsunterlagen. Es können gewendelte und geradläufige Treppen mit bis zu zwei beliebigen Eckwinkeln mit oder ohne Podesten sowie Spindeltreppen konstruiert werden.

www.graitec.de

bauplaner Special Ausgabe 10/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.