9 Projekte für die EU Sustainable Energy Awards 2016 designiert

EU-Woche für nachhaltige Energie 2016

News

Vom 13.-17. Juni 2016 wird zum elften Mal die EU-Woche für nachhaltige Energie (EUSEW) abgehalten. Die neun für die EUSEW Awards 2016 designierten Projekte stehen fest. Die drei Preisträger werden durch Klimaschutz- und Energiekommissar Arias Canete, Jerzy Buzek, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments (ITRE), Dario Nardella, Bürgermeister von Florenz, und Monique Goyens, Vorsitzende des Europäischen Verbraucherverbands, am 14. Juni bei der auf der politischen EUSEW-Konferenz stattfindenden Preisverleihung bekanntgeben.

Mit den EU Sustainable Energy Awards werden herausragende Innovationen zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energieträgern ausgezeichnet. Für die diesjährigen Awards wurden etwa 200 Projekte eingereicht und bewertet. Die designierten Projekte wurden aus einer Liste mit den erfolgreichsten Projekten des Jahres für eine saubere, sichere und effiziente Energie ausgewählt. Mit den Preisen, die von einer Fachjury in drei Kategorien (Verbraucher, öffentlicher Sektor, Unternehmen) vergeben werden, und einem weiteren Preis der europäischen Bürger, über den mittels einer öffentlichen Abstimmung entschieden wird, machen die Awards auf neue Möglichkeiten zur Gestaltung der europäischen Energiezukunft aufmerksam.

Eine der wichtigsten Veranstaltungen der EUSEW ist die politische Konferenz, auf der jedes Jahr tausende Vertreter aus verschiedenen Sektoren (öffentliche Behörden, Industrieverbände, NRO, Privatunternehmen usw.) in Brüssel zusammenkommen, um über die neuesten politischen Entwicklungen, bewährte Praktiken, Initiativen und Ideen auf dem Gebiet der nachhaltigen Energie zu diskutieren. Auf der diesjährigen Konferenz wird das Augenmerk auf das Thema „die Macht der Verbraucher und Bürger“ gerichtet. Dabei wird die Frage beleuchtet, welchen Beitrag die Verbraucher und Bürger heute und in der Zukunft zum Energiemix leisten, wenn es für Europa darum geht, die besten Wege zur Erreichung der EU-Energie- und Klimaschutzziele zu erforschen.

Die Awards sind ein wesentlicher Bestandteil der Konferenz. Eine Fachjury prüft derzeit die neun designierten Projekte und wird dann die drei Preisträger bestimmen. Die Namen der Preisträger werden in Brüssel im Rahmen einer Preisverleihung, die am ersten Tag der Konferenz stattfinden wird, bekanntgegeben.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge