Die Schweizer Wirtschaft ist dank Marktwirtschaft führend im Bereich Cleantech. Das bestätigt der Bundesrat mit seinem veröffentlichten Bericht. Unter Cleantech wird eine besonders ressourcen- und energieeffiziente Art des Wirtschaftens verstanden. Der Bericht des Bundesrats stützt die Forderung des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv: Auf weitere Regulierungen ist dringend zu verzichten.
In den internationalen Rankings ist es schon lange so: Die Schweiz schwingt oben aus in Sachen Innovation, Ressourceneffizienz und Energieeffizienz. Daher ist es keine Überraschung, wenn der Bundesrat diese Zusammenhänge in seinem Bericht bestätigt. Der Bericht hält einen weiteren wichtigen Punkt fest: Cleantech ist keine Branche, sondern eine Art des Wirtschaftens. Damit ist es für alle Unternehmen interessant, Cleantech anzuwenden. Es bringt ökonomische Vorteile. Und so ist es auch dank dem marktwirtschaftlichen Aufbau unserer Wirtschaft, dass Cleantech zunehmend angewendet wird. Im Wettbewerb der Ideen, Technologien und Qualität ist Nachhaltigkeit ein Trumpf. Es gilt, diesen schöpferischen Wettbewerb zu stärken. Dafür braucht es den Abbau unnötiger Regulierungskosten und möglichst viel Wirtschaftsfreiheit. Cleantech ist ein kontinuierlicher Prozess in der Wirtschaft– ihn durch Zusatzregulierung abzuwürgen, wäre ein fataler Fehler.
Quelle: Schweizerischer Gewerbeverband