Der diesjährige Jahreskongress der Energie- und Klimaschutzmanager (1. und 2. April in Wiesbaden) widmet sich aktuellen kommunalen Maßnahmen, wie beispielsweise dem Einsatz von Energiekonzepten, die über die Bauleitplanung bis zum Bauprojekt reichen. Im Fokus stehen ebenfalls die Bedeutung und Möglichkeiten der energetischen Sanierung und des Energiemanagements auf Stadt- und Quartiersebene sowie Fragen nach einer nachhaltigen Energienutzung im Denkmal. Zusätzlich werden 16 Workshops zu vier Themenschwerpunkten angeboten: Energie im Gebäudemanagement, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien sowie Kommunikation – Motivation – Partizipation. Veranstalter sind das Deutsche Institut für Urbanistik gemeinsam mit der Landeshauptstadt Wiesbaden als Gastgeberin. Kooperationspartner sind der Arbeitskreis „Energiemanagement“ des Deutschen Städtetages, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Landkreistag.
Bau-Portal
