Dachgeschosssanierung, Schimmelschutz, Innendämmungen: Die Sanierung von Bestandsbauten stellt besondere Anforderungen an Ausführende und Planer und wirft viele Fragen auf. Dipl.-Ing. Architekt Robert Heinicke und Dipl.-Ing. (FH) Wilfried Walther geben im Seminar „Bauphysik bei der Bestandssanierung“ umfassende Anleitungen.
Wie löst man das Schimmelproblem auf Außenwänden? Was kann/muss der Nutzer oder Eigentümer tun? Welche Wärmeschutzsysteme werden für schützenswerte historische Fassaden benötigt, was hat sich bewährt, was ist kritisch? Welche Hinweise finden wir in WTA-Fachregeln, Langzeituntersuchungen zur Fachwerksanierung sowie Forschungsvorhaben zu Holzbalkenköpfen im Mauerwerk? Wie ist eine kostengünstige Dämmung bewohnter Dachgeschosse von außen, ohne Totalabriss, machbar? Müssen Dampfbremsen nachgerüstet werden? Kann die Luftdichtheit ohne Tauwasserprobleme außenseitig vom Tragwerk hergestellt werden? Welche Systeme sind mit kalkulierbarem Aufwand umsetzbar?
Inhalt:
- Wärmebrücken und Oberflächentemperaturen im Vorher-Nachher-Vergleich
- Zeitgemäßer Mindestwärmeschutz, richtiges Lüften und Heizen
- Energieeffiziente Fenster auch für denkmalgeschützte Bauten
- Innendämmung – risikolose Systeme
- Wärmetechnische Sanierung von Fachwerkwänden
- Holzbalkendecken im Mauerwerk
- Dachsanierung von außen
- condetti®-Workshop zu neuralgischen Anschlusspunkten
Termine und Ort:
29.-30.10.2018 - e.u.[z.], Springe
04.-05.04.2019 - e.u.[z.], Springe
29.-30.10.2018 - e.u.[z.], Springe
04.-05.04.2019 - e.u.[z.], Springe
Uhrzeiten:
Tag 1: 9:00 bis 18:00 Uhr,
Tag 2: 8:30 bis 15:30 Uhr
Tag 1: 9:00 bis 18:00 Uhr,
Tag 2: 8:30 bis 15:30 Uhr
dena-Anrechnung für Energieeffizienz-Expertenliste:
16 UE Wohngebäude, 12 UE Nichtwohngebäude, 12 UE Energieberatung im Mittelstand
Teilnahmegebühr:
709 €, Frühbucher 609 €, jew. zzgl. 19 % MwSt.
A plus -Jubiläumspreis: 380 € zzgl. 19 % MwSt.
Teilnehmerkreis:
Handwerker, Planer, Bauingenieure, Bauphysiker, Energieberater, Anwendungstechniker der Hersteller
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
www.e-u-z.de
Bau-Portal