Alternative zu Kurzstreckenflügen

Hyperloop-Technologie

News

Das Start-up Hardt Hyperloop hat die zweijährige Testphase für Europas ersten Hyperloop erfolgreich abgeschlossen. Dank einer Spurwechseltechnologie können Hyperloop-Kapseln ohne zusätzliche oder bewegliche Komponenten die Spur wechseln. So können die Beförderungskapseln das Netz befahren oder es verlassen, ihre hohe Geschwindigkeit beibehalten und mühelos die Route ändern. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser HLS-Versuche endet die Testphase und beginnt zugleich ein weitaus größeres  Testprojekt: das Europäische Hyperloop-Programm. In der ersten Testphase wurden grundlegende Hyperloop-Technologien ausgewertet: magnetisches Schweben, Niederdruckumgebungen,  ntriebssystem, Simulation von Fracht- und Passagierbeförderung, Spurwechsel usw.

Anlässlich der Feierlichkeiten erklärte Jacob Ruiter,CEO von InnoEnergy Benelux: „Der Abschluss der Tests ist ein Meilenstein für die gesamte Hyperloop- Technologie. Ist diese Technologie erst einmal marktreif, wird sich unsere Art der Fortbewegung grundlegend verändern. Es gibt dann eine nachhaltige Alternative zu Kurzstreckenflügen, zudem wird das Reisen schneller gehen als mit dem Auto oder dem Zug.“

Ähnliche Beiträge