Anders als bei Leasingmodellen, bei der die Schlussrate oftmals auch das Garantieende bildet, gilt für die gepachtete Anlage eine unbegrenzte Gewährleistung. Die Leuchten stammen aus dem Produktionswerk der Wasco GmbH in Upgant-Schott und erfüllen höchste Ansprüche.
Die fachgerechte Installation der Beleuchtungsanlage vor Ort übernimmt meist ein regional ansässiger PartnerPlus-Betrieb. Auch im Reparaturfall entstehen Betreibern weder Mehraufwand noch -kosten, da die notwendigen Arbeiten von den Partnerunternehmen zuverlässig und schnell durchgeführt werden. Im Sonderfall übernimmt das Montageteam von Lichtpacht.de die Problembehebung. Damit es dazu nicht kommt, wird die Lichtanlage stetig überwacht – so kann ein Fehler frühzeitig, noch bevor er auftritt, im Zuge der Wartung behoben werden. Gleiches gilt für das optional erhältliche integrierte Notlicht-System.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.lichtpacht.de
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Zusätzlicher Wohnraum im Steildach
Steildächer mit ihren zahlreichen Variationen gehören zu einer weit verbreiteten und beliebten Bauform für Dächer. Sie zeichnen sich durch ihre...
WeiterlesenZeitgemäßer Wärmeschutz für Dächer
Die große Herausforderung der Zukunft ist das Gelingen der Energiewende. Ohne eine konsequente Umsetzung von wirkungsvollen Maßnahmen im Bereich der...
WeiterlesenNeue Produkte im Programm
IsoBouw hat eine weitere zertifizierte emissionsarme EPS-Dämmplatte im Sortiment. Die „Eco Kellerdecken-Dämmplatte EPS 035WI/DI“ für die Innendämmung...
WeiterlesenTreppensteigen auf leisen Sohlen
Ohne ausreichenden Schallschutz an Treppenanlagen kann Treppensteigen unter Umständen von Bewohnern und Nachbarn wahrgenommen werden. Mit der...
WeiterlesenWärmedämmende Stahltür mit Zusatznutzen
Mit der thermisch getrennten Serie „Teckentrup DF iso+“ bietet der Hersteller Teckentrup eine wärmedämmende Tür an, bei der sich je nach...
WeiterlesenLärmschutzwände aus Beton
Die österreichische Rieder Gruppe und Josef Rädlinger Ingenieurbau waren 2015 gemeinsam für die Planung und Ausführung der Lärmschutzwände am...
WeiterlesenPufferspeicher auch für Kaltwasserkreisläufe
Das Unternehmen Mall bietet seinen Pufferspeicher nun auch zur unterirdischen Lagerung von Wasser aus Kaltwasserkreisläufen an. Der für 3 bis 10 bar...
WeiterlesenVorgespannte Granitbrücken auf der Gartenschau Bad Herrenalb
Im Rahmen der Neugestaltung des Kurparks für die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 wurden Ende März vier vorgespannte Granitbrücken im Schwarzwald...
WeiterlesenTageslichtelemente für den Kommunalbau
Im pädagogischen Umfeld wie dem Schul- oder Kitabau erzeugen eine gute Ausleuchtung und viel frische Luft eine gesunde Lernatmosphäre. Ein für...
Weiterlesen