Anders als bei Leasingmodellen, bei der die Schlussrate oftmals auch das Garantieende bildet, gilt für die gepachtete Anlage eine unbegrenzte Gewährleistung. Die Leuchten stammen aus dem Produktionswerk der Wasco GmbH in Upgant-Schott und erfüllen höchste Ansprüche.
Die fachgerechte Installation der Beleuchtungsanlage vor Ort übernimmt meist ein regional ansässiger PartnerPlus-Betrieb. Auch im Reparaturfall entstehen Betreibern weder Mehraufwand noch -kosten, da die notwendigen Arbeiten von den Partnerunternehmen zuverlässig und schnell durchgeführt werden. Im Sonderfall übernimmt das Montageteam von Lichtpacht.de die Problembehebung. Damit es dazu nicht kommt, wird die Lichtanlage stetig überwacht – so kann ein Fehler frühzeitig, noch bevor er auftritt, im Zuge der Wartung behoben werden. Gleiches gilt für das optional erhältliche integrierte Notlicht-System.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.lichtpacht.de
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Raumtypen-Definition für Zeitund Arbeitsersparnis
Frisch aus dem Eleco-Entwicklungsstudio erscheint die „ArCon Professional Version +2016“. Über 26 Neuerungen sind in die Version eingeflossen. Die...
WeiterlesenBIM bei Tragwerks-, Bewehrungsund Schalplanung
Seit etwa eineinhalb Jahren plant das „pbr Planungsbüro Rohling“ aus Osnabrück diverse Projekte 3D-modellorientiert. Entscheidend für die 3D-Planung...
WeiterlesenBIM auch auf der Baustelle nutzen
Das Unternehmen Max Bögl hat vor über zehn Jahren begonnen, Building Information Modeling (BIM) einzuführen. Heute ist der BIM-Pionier eines der...
WeiterlesenAsta Powerproject 13: Neuerungen und BIM Add-on
Die Projektmanagement-Software für das Bauwesen „Asta Powerproject“ liegt in der aktuellen Version 13 vor. Diese bringt per Add-on und via...
WeiterlesenHintermauerziegel für privaten Hausbau
Für den Einfamilien-, Doppel- und Reihenhausmarkt hat Wienerberger mit dem „Poroton-T7-P“ einen neuen Hintermauerziegel entwickelt. Der mit Perlit...
WeiterlesenEpoxidharzbeschichtung für WU-Beton-Bodenplatten
Parkbauten mit einer Bodenplatte aus WU-Beton stellen Planer vor eine Herausforderung: Um die Dauerhaftigkeit sicherzustellen, muss das...
WeiterlesenSichere Ausführung des Deckenauflagers
Da Beton eine eher schlechte Wärmedämmung hat, muss das Deckenauflager, ausgeführt mit einem hoch wärmedämmenden Ziegel, diesen Malus ausgleichen. Die...
WeiterlesenEinbruchhemmung mit Porenbetonmauerwerk
Steigende Einbruchzahlen in Wohnbauten führen zu einer vermehrten Nachfrage nach einbruchhemmenden Außenbauteilen. Bereits seit Jahren werden Fenster...
WeiterlesenMinergie-Standard mit Fertigteilelementen aus Blähton
Fertigteilwandelemente aus Liapor und EPS sorgen beim neuen Mehrzweckgebäude im schweizerischen Kreuzlingen dafür, dass es die Vorgaben des Schweizer...
Weiterlesen