Anders als bei Leasingmodellen, bei der die Schlussrate oftmals auch das Garantieende bildet, gilt für die gepachtete Anlage eine unbegrenzte Gewährleistung. Die Leuchten stammen aus dem Produktionswerk der Wasco GmbH in Upgant-Schott und erfüllen höchste Ansprüche.
Die fachgerechte Installation der Beleuchtungsanlage vor Ort übernimmt meist ein regional ansässiger PartnerPlus-Betrieb. Auch im Reparaturfall entstehen Betreibern weder Mehraufwand noch -kosten, da die notwendigen Arbeiten von den Partnerunternehmen zuverlässig und schnell durchgeführt werden. Im Sonderfall übernimmt das Montageteam von Lichtpacht.de die Problembehebung. Damit es dazu nicht kommt, wird die Lichtanlage stetig überwacht – so kann ein Fehler frühzeitig, noch bevor er auftritt, im Zuge der Wartung behoben werden. Gleiches gilt für das optional erhältliche integrierte Notlicht-System.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.lichtpacht.de
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Dämmmatten aus Holzfasern mit hoher Klemmkraft
Auf der Baustelle zählen Schnelligkeit und möglichst staubarmes Arbeiten. Bei der Dämmmatte „Thermoflex“ ist der Zuschnitt schnell und sauberer...
WeiterlesenMineralisches Dämmsystem mit bauphysikalischen Vorteile
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sollen einerseits zum Gelingen der Energiewende beitragen, andererseits stehen vor allem Dämmplatten aus Polystyrol in...
WeiterlesenSchaumglas mit verbesserter Dämmleistung
Der Dämmstoff „Foamglas T3+“ wird erstmals auf der BAU 2017 dem Fachpublikum vorgestellt. Das Produkt weist einen Lambdawert von λD ≤ 0,036 W/(m·K)...
WeiterlesenWärmedämmung und Brandschutzplatte in einem
Mit den Anforderungen an die Gebäudeeffizienz steigen auch die Schichtdicken der Dämmmaterialien. Gerade in Innenstädten ist Platz knapp und teuer und...
WeiterlesenDämmen mit unterschiedlichen Systemen
Auf der BAU 2017 in München präsentiert sich Linzmeier Bauelemente mit einem neuen Messekonzept; integriert sind alle vier Produktlinien: „Linitherm...
WeiterlesenDruckfest und bis zu einer Dicke von 400 Millimetern
XPS-Dämmstoffe von Austrotherm sind hochwärmedämmend, feuchteunempfindlich, druckstabil und verrottungsfest. Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen...
WeiterlesenWeniger Missbrauch von Paniktüren
Zur Sicherung von mit Stangengriffen ausgestatteten Paniktüren bietet das Unternehmen GfS aus Hamburg das Produkt „GfS DEXCON“ (Door Exit Controller)...
WeiterlesenFahrradparksystem für attraktives Stadtbild
Das sichere und komfortable Abstellen von Fahrrädern ist eine Voraussetzung für die Attraktivität des Fahrrads als Verkehrsmittel. Nach Ergebnissen...
WeiterlesenBessere Zusammenarbeit mithilfe von Allplan 2017-1
Die Firma Allplan hat Erweiterungen und Verbesserungen seiner BIM-Software „Allplan2017“ für Ingenieure vorgestellt. Die neue Version sorgt für eine...
Weiterlesen