Rund 7.400 Besucher entschieden sich für die InfraTech in Essen, der Fachmesse für Straßen- und Tiefbau, und bescherten dem Veranstalter Ahoy Rotterdam ein Rekordergebnis. An den drei Messetagen (10. bis 12. Januar) informierten sich rund 20 Prozent mehr Fachbesucher als im Jahr 2016 über Neuheiten der Branche. Mit von der Partie war auch das Unternehmen ACO Tiefbau Vertrieb. Unter anderem informierte sich NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst auf dem ACO Messestand über aktuelle Produktentwicklungen des Herstellers im Bereich Entwässerungstechnik.
Hierzu zählten das lineare Brückenentwässerungssystem „ACO Drain KerbDrain Bridge“, das als monolithische Bordsteinentwässerung aus Polymerbeton mit flacher Einbautiefe, hoher Entwässerungsleistung und stabiler Konstruktion die Anforderungen für Neubau und Sanierung von Brücken erfüllt. Ebenso weckte die erstmalig vorgestellte ACO Schachtabdeckung „Multitop Beguplan“ das Interesse von Verkehrsminister Wüst. Sie zeichnet sich durch den breiten Rahmen aus, der für eine geringere Fugenpressung und maximale Entkopplung sorgt. So werden Schäden an der Schachtabdeckung, dem umgebenden Straßenbelag und darunter liegenden Schacht vermieden und gleichermaßen eine hohe Lebensdauer bzw. Wirtschaftlichkeit erreicht.
Großes Interesse fand auch das von den Experten des IKT-Instituts für unterirdische Infrastruktur, dem Kirschbaum Verlag und der Kommunal Agentur NRW organisierte Vortragsprogramm zu infrastrukturellen Herausforderungen.
Brückenrekonstruktion mit Leichtbeton-Elementen
Das Berliner Ostkreuz wurde 1882 in Betrieb genommen und stellt heute den größten Nahverkehrsknotenpunkt der Hauptstadt dar. Seit 2006 wird der...
WeiterlesenBauakustische Bemessung auf hohem Niveau
Die Anforderungen an Gebäude sind umfangreich und umfassen nicht mehr nur die Belange der Tragwerksplanung und des Wärmeschutzes. Mittlerweile hat...
WeiterlesenStarker Partner für prozessoptimiertes Bauen
Digitalisierung, prozessoptimiertes Bauen, Umweltschutz und Gesundheit sowie Planungs- und Ausführungssicherheit waren die großen Themen am...
WeiterlesenIm Gespräch mit Projekt Pro
Harald Mair, Gründer und Geschäftsführer von PROJEKT PRO, im Gespräch auf der BAU 2019 mit Thomas Geuder, "Der Raumjournalist" und im Auftrag des...
WeiterlesenIm Gespräch mit Schöck
Alfons Hörmann ist Vorstandsvorsitzender der Schöck Bauteile GmbH, Anbieter von Produkten für die Wärme- und Schalldämmung bei tragenden Bauteilen in...
WeiterlesenIm Gespräch mit Lamilux
Joachim Hessemer, der technische Leiter bei LAMILUX Tageslichtsysteme, auf der BAU 2019 im Interview mit dem Deutschen Ingenieurblatt.
LAMILUX...
WeiterlesenIm Gespräch mit Elecosoft Deutschland
Thomas Geuder, "Der Raumjournalist" und im Auftrag des Deutschen Ingenieurblatts, im Gespräch mit Jürgen Krüger, Geschäftsführer von Elecosoft...
WeiterlesenIm Gespräch mit IBU
Nachhaltigkeit im Bauwesen: Hans Peters, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Bauen und Umwelt e.V. (IBU) auf der BAU 2019 im Gespräch mit Thomas...
WeiterlesenFrischer Wind bei Schwank: Wärme- und Kühllösungen vom Pionier der Hallenbeheizung
unter dem Motto „Spirit of Efficiency“ präsentiert Schwank Produkte zur Hallenbeheizung und -kühlung
- Weltpremiere Hellstrahler evoSchwank+: jetzt mit...