Durch Brände verursachte Rauchgase führen in Räumen nicht nur zu Sichteinschränkungen, sie sind aufgrund ihrer Zusammensetzung für Leib und Leben auch höchst gefährlich. Mit dem ACO Zuluftfenster bietet ACO jetzt ein Produkt, welches vorhandene Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sinnvoll ergänzt.
Mit Inkrafttreten zum 1.1.2017 gibt es auch in Berlin – und damit nun bundesweit – die Rauchmelderpflicht für Neubauten. Ein wichtiger Schritt zum Schutz gegen Brände für Mensch und Eigentum. Denn in 90 Prozent der Fälle kommen Bewohner nicht durch die Flammen zu Schaden. Giftige Rauchgase können bei Zimmerbränden, Fettbränden oder Kellerbränden zu Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen. Aber was ist neben der Rauchmeldung ebenso wichtig? Eine schnelle und sichere Entrauchung der Rettungswege, um Personen die Rettung zu ermöglichen und der Feuerwehr im Brandfall bessere Sichtverhältnisse zu verschaffen.
Wird nicht für eine Entrauchung gesorgt, entstehen schnell hohe Temperaturen und möglicherweise sogar explosive Gasgemische. Darüber hinaus kann es bei einer fehlenden oder unzureichenden Entrauchung auch zu einer so genannten Rauchverschleppung kommen, so dass benachbarte Bereiche – wie Treppenräume – ebenso verrauchen. Hier schaffen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Abhilfe. Sie wirken im Zusammenspiel von Abzug oben und Zuluft unten. Durch den Einsatz des neuen ACO Therm® Kellerfensters und fachgerechte Montage können schnell geeignete Vorsorgemaßnahmen im Zuluftbereich getroffen werden.