Hohe Zuwanderung, wachsende Städte und die starke Zunahme der kleinen Haushalte mit einem großen Wohnraumanspruch steigern den Bedarf an neuen Wohnungen enorm. Die Nachfrage ist hoch, egal ob es sich um Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser oder Mehrfamilienhäuser handelt. Dieser Bedarf lässt sich durch serielles Bauen effizient decken, denn großformatige Bausysteme verkürzen die Bauzeiten.
Mit unterschiedlichen „Ytong XL“-Lösungen bietet Xella viele Möglichkeiten. Für Bauträger ergeben sich speziell beim Bau von Eigenheimen neue Perspektiven durch die Kombination aus raumhohen Ytong Systemwandelementen für tragende Außenwände mit ebenfalls raumhohen Trennwandelementen für nicht tragende Innenwände. Zusätzlich steht für den Mehrfamilienhausbau mit dem Ytong Jumbo im Doppelpack eine serielle Lösung zur Verfügung, mit der die steigenden Zuwachsraten in diesem Segment schnell und wirtschaftlich gedeckt werden können.
Der Ytong Jumbo im Doppelpack kann für die Ausbildung von tragenden und nicht tragenden Innen- und Außenwänden als auch für Kellerwände sowie zur Ausfachung von Skelettbauten oder zum Bau von Brandwänden eingesetzt werden. Basis dieses für den Mehrgeschossbau konzipierten Systems ist der Ytong Jumbo, jedoch werden hier zwei großformatige Planelemente – im Doppelpack – gleichzeitig von einem Zwei-Mann-Team mit Minikran und einem für das System entwickelten Greifer vermauert. Mit einem Kranhub entstehen so 1,20 m Mauerwerk in einer Schichthöhe von 499 mm bzw. 624 mm.
Brückenrekonstruktion mit Leichtbeton-Elementen
Das Berliner Ostkreuz wurde 1882 in Betrieb genommen und stellt heute den größten Nahverkehrsknotenpunkt der Hauptstadt dar. Seit 2006 wird der...
WeiterlesenBauakustische Bemessung auf hohem Niveau
Die Anforderungen an Gebäude sind umfangreich und umfassen nicht mehr nur die Belange der Tragwerksplanung und des Wärmeschutzes. Mittlerweile hat...
WeiterlesenStarker Partner für prozessoptimiertes Bauen
Digitalisierung, prozessoptimiertes Bauen, Umweltschutz und Gesundheit sowie Planungs- und Ausführungssicherheit waren die großen Themen am...
WeiterlesenIm Gespräch mit Projekt Pro
Harald Mair, Gründer und Geschäftsführer von PROJEKT PRO, im Gespräch auf der BAU 2019 mit Thomas Geuder, "Der Raumjournalist" und im Auftrag des...
WeiterlesenIm Gespräch mit Schöck
Alfons Hörmann ist Vorstandsvorsitzender der Schöck Bauteile GmbH, Anbieter von Produkten für die Wärme- und Schalldämmung bei tragenden Bauteilen in...
WeiterlesenIm Gespräch mit Lamilux
Joachim Hessemer, der technische Leiter bei LAMILUX Tageslichtsysteme, auf der BAU 2019 im Interview mit dem Deutschen Ingenieurblatt.
LAMILUX...
WeiterlesenIm Gespräch mit Elecosoft Deutschland
Thomas Geuder, "Der Raumjournalist" und im Auftrag des Deutschen Ingenieurblatts, im Gespräch mit Jürgen Krüger, Geschäftsführer von Elecosoft...
WeiterlesenIm Gespräch mit IBU
Nachhaltigkeit im Bauwesen: Hans Peters, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Bauen und Umwelt e.V. (IBU) auf der BAU 2019 im Gespräch mit Thomas...
WeiterlesenFrischer Wind bei Schwank: Wärme- und Kühllösungen vom Pionier der Hallenbeheizung
unter dem Motto „Spirit of Efficiency“ präsentiert Schwank Produkte zur Hallenbeheizung und -kühlung
- Weltpremiere Hellstrahler evoSchwank+: jetzt mit...