Zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung muss deshalb bis in die hinterste Ecke des Raumes der so genannte hygienische Mindestwärmeschutz gewährleistet sein. Dieser wird gemäß DIN 4108 mit 12,6 °C definiert, wobei die relative Luftfeuchte an der Wandoberfläche nicht über 70 % liegen sollte. Durch den zunehmenden Temperaturunterschied zwischen Raumluft und Wandoberfläche steigt das Schimmelrisiko. Besonders betroffen sind daher Wandoberflächen im Bereich von Wärmebrücken, da hier die niedrigsten Temperaturen vorliegen. Dies gilt insbesondere für Altbauten, die bis weit in die 1970er Jahre hinein auf einem wärmeschutztechnischen Standard errichtet wurden, der den heutigen Anforderungen kaum gerecht wird. Die Folge ist eine erhöhte Schimmelgefahr.
Die Schimmelsanierung mit iQ-Therm 30 von Remmers minimiert die Risiken einer zu hohen Wandoberflächenfeuchte und zu geringer Oberflächentemperatur, sodass Schimmel nicht entstehen kann. iQ-Therm 30 ist ein Schimmelsaniersystem, das auch wärmedämmend wirkt und zu einer gesteigerten Wohnqualität führt.
Die für Schimmelpilzwachstum verantwortliche Feuchtigkeit wird über die Kapillarität des Systems aufgenommen, zwischengespeichert und in Zeiten niedriger Luftfeuchte wieder abgegeben. Punktuell anfallende Feuchtigkeit im Bereich von Wärmebrücken kann nach einer Sanierung mit iQ-Therm 30 praktisch ausgeschlossen werden und damit auch das Schimmelpilzwachstum.
Anzeige
Live und vernetzt: ISH digital // 22.–26.3.2021
Die Branche trifft sich digital…
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima bringt die weltweite SHK-Branche digital zusammen – mit Produktinnovationen und einem umfangreichen Konferenzprogramm in Live-Streamings oder On-Demand-Übertragungen.
Jetzt Newsletter abonnieren und Ihr kostenfreies Ticket sichern!
Trends, Themen, Innovationen: ISH Energy
Der Green Deal und seine Klimaziele oder moderne Lüftungstechnologien im Kampf gegen Aerosole – die ISH digital 2021 greift die Themen auf, die die Branche aktuell bewegen.
Lesen Sie mehr…
Die Top-Themen ISH Water
Trends für die Badgestaltung, intelligente Sanitärkonzepte, Trinkwasserhygiene:
Freuen Sie sich auf Produktshows und Expertenvorträge und treten Sie direkt mit Ausstellern und Besuchern in Kontakt.
Lesen Sie mehr…
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Seniorenzentrum Horn mit vielseitiger Zutrittslösung
Das Seniorenzentrum Horn setzt bei der Zutrittskontrolle auf eine kabellose und virtuell vernetzte Lösung von Salto, die neben den Türen auch die...
WeiterlesenAVA-Software für Ingenieure und Planer
Qualitativ hochwertige Software zu entwickeln, die sich auf das Wesentliche konzentriert – diesem Prinzip ist das Unternehmen Avaplan über die Jahre...
WeiterlesenUnverwechselbare Optik für Aluminium-Fassaden
Prefa führt sowohl die unregelmäßig gekanteten Fassadenpaneele „FX.12“ als auch glatte Bekleidungsprofile aus Aluminium („Sidings“) für Dach und...
WeiterlesenFlachdachfenster in „Structural-Glazing“-Bauweise
Das Glaselement „F100“ von Lamilux ist ein allgemein bauaufsichtlich zugelassenes Flachdachfenster in „Structural-Glazing“-Bauweise – zertifiziert...
WeiterlesenEPS-Flachdach-Dämmplatte mit Leckageortungsfunktion
Die EPS-Flachdach-Dämmplatte „ILOS“ von IsoBouw ist durch den integrierten „HUM-ID“-Sensor in der Lage, Nässe und stehendes Wasser zu detektieren....
WeiterlesenNeues Einstiegsmodell in der Wärmebildkamera-Familie
Die „Flir E53“ macht die Wärmebildtechnik für viele Techniker, Monteure und Auftragnehmer erschwinglich, die eine Wärmebildkamera benötigen, um...
WeiterlesenDie neue Ästhetik für offene Fassaden
Seit über 20 Jahren sorgen die diffusionsoffenen „Delta-Fassadenbahnen“ von Dörken für Feuchteschutz bei wärmegedämmten Fassadenkonstruktionen. Nun...
WeiterlesenKonstruktiver Brandschutz in Dämmwerk 2018
Das Berechnungsmodul Brandschutz DIN 4102-4 und Eurocodes der Bauphysik- und EnEV-Software „Dämmwerk“ gibt es etwa genauso lang wie den...
WeiterlesenFassadendämmung richtig planen
Mit einsatzfertig vorbereiteten Detailzeichnungen macht der WDVS-Anbieter Inthermo die Planung von Fassadendämmmaßnahmen einfacher. Der Service lässt...
Weiterlesen