Im September 2015 wurde in der Nähe von Köln der Naturerlebnispark Panarbora eröffnet. Ein Highlight des Parks ist der 40 Meter hohe 12-eckige Aussichtsturm aus Brettschichtholz, der den Besuchern einen atemberaubenden Blick über das Bergische Land eröffnet. An den Turm schließt ein 540 Meter langer hölzerner Baumwipfelpfad an. Für die statische Berechnung und die Brandschutznachweise war der Dlubal-Kunde Harrer Ingenieure aus Karlsruhe verantwortlich. Für die Berechnung des Aussichtsturmes wurde in RFEM ein räumliches Stabwerksmodell der gesamten Struktur erstellt. Im äußeren und inneren Ring sind jeweils 12 Stützen mit den Abmessungen 24 / 72 cm angeordnet.
Um die Exzentrizität der Anschlüsse der Abfangträger zu den Stabachsen der Stützen zu berücksichtigen, wurden Kopplungen Fest-Fest bzw. Fest-Gelenk vorgesehen. Die Konstruktion besteht, mit Ausnahme der Rundstahl-Diagonalverbände, Abfangträger, Aussteifungsringe und der Anschlüsse, aus Brettschichtholz Gl32c. Für die Rundstahldiagonalen kommen Zugstabsysteme mit einer Stahlgüte S 460 zum Einsatz (Typ Macalloy bzw. BESISTA). Der Aussichtsturm liegt auf einer Höhe von ca. 350 Meter ü. NN in der Schneelastzone 2a (sk = 1,06 kN/m2) und der Windzone 1. Erbefindet sich in einem Gebiet außerhalb vonErdbebenzonen. Als max. Verkehrslast auf dieLaufwege wurden 5 kN/m2 angesetzt.
Die Bemessung der Holzbauteile erfolgte im Zusatzmodul RF-HOLZ Pro, die Bemessung der Stahlbauteile in RF-STAHL EC3.
Hochbausoftware für BIM und CAD
Die Building Design Suite von Autodesk bietet ein Portfolio von interoperablen 3D-Hochbausoftware-Lösungen. Sie unterstützt Planer, Gebäudetechniker,...
WeiterlesenHöchste Prozessgeschwindigkeit – optimale Performance
Keine Wartezeiten beim Aufbaukomplexer 3D-Modelle oder beim Wechsel zwischen unterschiedlichen Projektsichten. Mit einer neuen, von GRAPHISOFT...
WeiterlesenPV*SOL premium 2016 – Flexible Planung von Photovoltaikanlagen
Valentin Software GmbH aus Berlin hat eine neue Version der Planungssoftware PV*SOL premium herausgebracht. Mit wesentlichen neuen Features wird der...
WeiterlesenMitarbeiterstunden – einfach erfassen, auswerten und planen
Über BUILDUP stunden erfasst jeder Mitarbeiter seine Arbeitszeiten und weitere Aktivitäten, wie Termine und Rückrufe etc., in einer an MS Outlook...
WeiterlesenCYCOT OM – Modulare Bürosoftware für Planer
CYCOT OM ist eine leistungsfähige Büro- und Projektverwaltungssoftware für Planungsbüros. Mit CYCOT OM dokumentieren, organisieren und steuern...
WeiterlesenProfessionelle 3D-Zeichensoftware
TENADO CAD 3D ist das Allroundtalent für Architekten, Ingenieure, Konstruktionszeichner, Handwerker und alle anderen, die mittechnischen Zeichnungen...
WeiterlesenAktuelle Richtlinien und Verordnungen in DÄMMWERK 2016
Die Diskussion um die korrekte Beurteilung der energetischen Qualität von Gebäuden hält an. Praktische Erfahrungen und interdisziplinäre Reifeprozesse...
WeiterlesenFeuerverzinkte Fassadenunterkonstruktionen
Feuerverzinkter Stahl hat sich als Element der Fassadengestaltung etabliert. Aufgrund seiner metallischen Oberfläche und seiner Robustheit wird er als...
WeiterlesenNachhaltiges Frischbetonabdichtungssystem
Neben vielen Prüfungen und Zulassungen, wie z. B. dem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis der MPA NRW oder dem CE-Zeichen, erfüllt das...
Weiterlesen