ORCA AVA, das Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem Kostenmanagement von Bauleistungen, liegt nun in einer neuen Version vor. Bei der Weiterentwicklung der Anwendung gab es zwei Themenschwerpunkte. Zum einen wurde die Benutzerführung wesentlich vereinfacht. Dazu wurden neue Dialoge implementiert, die vor allem den immer komplexer werdenden Datenaustausch vereinfachen, besonders auch im Hinblick auf die E-Vergabe. Die Parameter der IFC-Schnittstelle wurden ergänzt, um den BIM-Prozess weiter zu spezifizieren. Auch das Austauschformat GAEB X31 zur Mengenermittlung (Aufmaße) steht nun zur Verfügung. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann über die kontext-sensitive Hilfe aus der Anwendung oder über die ORCA Homepage auf den ORCA Helpdesk zugreifen. In der umfassenden Wissensdatenbank sind neben den Hilfethemen zum Programm auch allgemeine Informationen hinterlegt, z.B. zu BIM. Bei der Recherche unterstützt die mächtige Suche den Planer schnell und gezielt. Das zweite Hauptthema der Entwicklung war die Umsetzung neuester Technologien. Dazu gehört selbstverständlich Windows 10, aber auch verbesserte Performance durch beschleunigte Datenbankzugriffe. Neue Log- und Prüfroutinen sorgen für mehr Datensicherheit. Darüber hinaus wurden, wie in jeder neuen Version, auch in ORCA AVA 21 viele kleine, aber effektive Innovationen vorgenommen, die das Handling und den Workflow deutlich verbessern.
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Schutz vor Feuer, Gas und Wasser in kritischen Strukturen
MCT Brattberg aus Schweden ist seit 1950 spezialisiert auf feuerfeste und druckdichte Abschottungssysteme für Kabel- und Rohrverlegungen in Gebäuden...
WeiterlesenCapmo launcht Template-Funktion
Das Münchner Software-Startup Capmo erweitert seine automatische Berichtsfunktion um individuelle Vorlagen und macht die digitale Baudokumentation...
WeiterlesenSoftware „Brandschutzordnung 2020“
Die Software „Brandschutzordnung 2020“ unterstützt Sicherheitsfachkräfte oder Brandschutzbeauftragte von Unternehmen, Geschäftsführer oder...
WeiterlesenBoden für Flucht- und Rettungswege
Bodenbeschichtungen für Flucht- und Rettungswege müssen in der Regel die Baustoffklasse „nicht brennbar“ erfüllen und rutschhemmend sein, zudem...
WeiterlesenQualitätsmanagement in der Gebäudetechnik
Die Komplexität der technischen Systeme in Gebäuden, insbesondere der Gebäudeautomatisierung, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies...
WeiterlesenAnsaugrauchmelder für extreme Anwendungen
Ansaugrauchmelder sind besonders empfindlich und detektieren Brände frühestmöglich. Mit dem speziellen „Heavy Duty“-Sortiment von Securiton...
WeiterlesenEmissionsfreie und wirksame Fassadenreinigung
„Frische“ Luft ist für historische Fassaden weltweit gefährlich. Denn über die Jahre hinweg belastet die Luft diese mit Schwermetallen, Staub- und...
WeiterlesenBrandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Welche Anforderungen müssen bei der Planung von Büro- und Verwaltungsgebäuden erfüllt werden? Anhand von Praxisbeispielen werden die häufigsten und...
WeiterlesenBauen im Bestand
Altbau, Umbau, energetische Sanierung und Umnutzung sind die Bauaufgaben der kommenden Jahre. Die Fachzeitschrift B+B "Bauen im Bestand" bietet...
Weiterlesen