Die moderne, klar strukturierte Benutzeroberfläche garantiert das leichte Handling des Komplettprogramms für alle AVA-Prozesse und durchgängiges Kostenmanagement. Der neue Druckdialog visualisiert die wichtigsten variablen Einstellungen des ausgewählten Druckers. Das nachträgliche Anpassen von Daten ist sehr komfortabel auch in der Seitenansicht möglich. Der Texteditor in ORCA AVA 22 orientiert sich grundsätzlich an den gängigen Windows-Texteditoren. Darüber hinaus sind spezifische Einstellungen verfügbar: Für Positionstexte sind die GAEB-Regeln und ein einheitliches Erscheinungsbild vorrangig. Entsprechend wurden die gängigen Formatierungen als Standard hinterlegt und die Funktionalitäten im Ribbon angeordnet.
Beim projektbegleitenden Schriftverkehr sind individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und umfassende Serienbrieffunktionen maßgebend. Dazu können Daten aus den verschiedenen Projekttabellen integriert werden, Textfelder als Platzhalter fungieren und Grafiken, Tabellen und Hyperlinks eingefügt werden. Für regelmäßig verwendete Dokumente empfiehlt sich eine projektübergreifende Bibliothek mit entsprechenden Dokumentvorlagen. Die IFC-Mengenübernahme mit 3D-Visualisierung und kontextbezogenen Übernahmetabellen sorgt auch in komplexen Projekten für optimale Transparenz. Das dreidimensionale Konstruktionsmodell dient der räumlichen Zuordnung und Orientierung. In den Übernahmetabellen sind die IFC-Daten nach unterschiedlichen Ordnungskriterien sortiert, was übersichtliches Navigieren und schnellen Zugriff auf die enthaltenen Bauteile ermöglicht.
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Neue Perspektiven in der Krise
Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf das Leben in den Städten aus. Ob Hygiene- und Abstandsregeln oder temporär geschlossene Geschäfte,...
WeiterlesenLehm – Ökologischer Baustoff aus der Region
Viele Bauherren legen Wert auf umweltfreundliches, ökologisches Bauen. Die eingesetzten Baustoffe sollen natürlich sein, Co2-freundlich,...
WeiterlesenWie Warmduscher Energie sparen können
Tipps der Initiative Wärme+ für mehr Energieeffizienz im Badezimmer – Austausch veralteter Durchlauferhitzer wird noch bis Ende 2021 gefördert.
WeiterlesenBAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar – Programmhighlights
Es ist soweit: Am Mittwoch, 13. Januar, startet die BAU ONLINE mit mehr als 230 Ausstellern aus 28 Ländern, die über 1.300 Live-Präsentationen und...
WeiterlesenFraunhofer-Institut stellt Luftschleuse für Arbeitsplätze vor
Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurde eine Art Luftschleuse für Menschen entwickelt, die viele Kunden an der Kasse oder an einem Schalter...
WeiterlesenBAU ONLINE 2021 – Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau
Auf der BAU ONLINE 2021 stellt die Fraunhofer-Allianz Bau mit mehreren Instituten vom 13. bis 15. Januar im Rahmen der Sonderschau »Die Krise als...
WeiterlesenUmweltfreundlicher Fassadenschutz für Bestandsobjekte
Bei Fassadenputzen setzt Saint-Gobain Weber durchgängig auf die umweltfreundliche „AquaBalance“-Technologie zum Schutz vor Algen- und Pilzbewuchs....
Weiterlesen"Dämmwerk 2021" – mehr Software zum GEG
Die Bauphysik- und GEG-Software „Dämmwerk 2021“ enthält bereits die Berechnungsmethoden zum neuen Gebäudeenergiegesetz und zur DIN V 18599:2018. Die...
WeiterlesenPanasonic PACi NX: Split-System mit Bluetooth und nanoe™ X -Luftreinigung
Die neue NX Generation der PACi Split-Systeme ist wie ihre Vorgänger insbesondere zur Klimatisierung größerer Räume wie Restaurants oder...
Weiterlesen