Im Rahmen der Neugestaltung des Kurparks für die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 wurden Ende März vier vorgespannte Granitbrücken im Schwarzwald installiert. Sie überspannen das renaturierte Flüsschen Alb und verbinden den wildromantischen Teil des Parks mit den großzügigen Parkwiesen entlang der Kurpromenade.
Die schlanken vorgespannten Granitbrücken überzeugten den Gartenschau-Ausschuss nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch hinsichtlich Kosten und Nachhaltigkeit. Im Vergleich zu den Holzbrücken, die im Kurpark ersetzt werden mussten, bringen die vorgespannten Granitbrücken keine jährlichen Wartungskosten mit sich und lassen eine längere Lebensdauer erwarten.
Vorgespannte Granitbrücken werden individuell dimensioniert und als übergabereife Gesamtlösung – einschließlich Statik, Produktion und Montage – bis zu einer Länge von 20 m gebaut. Gefertigt werden sie aus Tittlinger Feinkorn, einem hellgrauen, hochwertigen Bayerwald Granit, den die Kusser Granitwerke selbst abbauen. Die Schlankheit der Überbaukonstruktion erhöht den Durchflussquerschnitt und ermöglicht oftmals einen barrierefreien Ausbau unter Einhaltung der hydraulischen Vorgaben. Im Gegensatz zu Beton schwindet und kriecht der dichte Granit nicht, sodass sich auch nach Jahrzehnten keine Risse bilden, über die Wasser in die vorgespannte Granitbrücke eindringen könnte. Tittlinger Feinkorn hält Tausalz, Verwitterung und Abriebohne Korrosionsschutz Stand.
Anzeige
Karriere im Berufsfeld Brandschutz – jetzt weiterbilden!
Vorbeugender Brandschutz
Erstellen Sie schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den gesetzlichen und normativen Regelungen.
Gebäudetechnischer Brandschutz
Lernen Sie technische Brandschutzmaßnahmen regelkonform zu planen und sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln.
Bauüberwachung Brandschutz
Begleiten und überwachen Sie die Umsetzung der Brandschutzkonzepte in der Praxis, erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und Mängel.
Anzeige
Schöck Tronsole® Typ P: Stark im Schallschutz
Hohe Tragfähigkeit für mehr Sicherheit
Die neue Tronsole® Typ P besteht aus drei Elementen – Wandelement, Tragelement und Podesthülse. Sie verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung und kann Traglasten bis 65 kN aufnehmen. Bei höher auftretenden Lasten sind durch paarweise Anordnung bis 90 kN möglich.
Individuelle Treppenhausarchitektur
Aufgrund der geringen Einbauhöhe der Tronsole® Typ P sind filigrane Podeste bereits ab einer Dicke von lediglich 18 cm realisierbar – wahlweise in Sichtbeton. Fugenausbildungen von 15 bis 50 mm sind ebenfalls möglich, sodass auch eine umlaufende Luftfuge umgesetzt werden kann.
Wirtschaftlich durch optimierten Bauablauf
Mit der Tronsole® Typ P von Schöck lassen sich filigrane Fertigteilpodeste ganz einfach in das bestehende Treppenhaus einbauen und direkt begehen. Das nach DIN 7396 geprüfte Trittschalldämmelement trägt zuverlässig und erfüllt die höchste Schallschutzstufe III nach VDI 4100.
VdS aktualisiert Hilfestellungen für sichere Brandmelderzentralen
Die Richtlinien VdS 2540 für verlässliche Zentralen wurden umfassend überarbeitet – u.a. mit konkreten Leistungsmerkmalen zur Risikominimierung bei...
WeiterlesenCemex Deutschland bringt neuen klinkereffizienten Zement für alle Expositionsklassen auf den Markt
Die Cemex Deutschland AG hat bald einen besonders klinkereffizienten Zement für alle Expositionsklassen im Portfolio: Der CEM II/C-M (S-LL) 42,5 N...
WeiterlesenSolar-Hitzeschutz-Markisen jetzt für weitere Velux Lichtlösungen verfügbar
Velux erweitert 2021 sein Hitzeschutz-Sortiment. Die solarbetriebenen Integra Markisen sind ab sofort auch für die Lichtlösungen „3 in 1“ und...
WeiterlesenMesse2021@home: Onlinemesse für Ingenieure, Architekten und Planungsbüros
Fünf Tage voll Networking & Wissen: untermStrich – das Organisations- und Führungstool der Architekten und Ingenieure – lädt von 26. bis 30. April zur...
WeiterlesenProjektzeiterfassung im Team
Xpert-Timer Software, mit Sitz im bayerischen Stadtbergen, hat im ersten Quartal 2021 die Version 8 der Projektzeiterfassung Xpert-Timer...
WeiterlesenCalifornia.pro – Baukostenplanung mit Zugriff auf DBD-BIM Elements
Mit der im Frühjahr 2021 erscheinenden Version 12 von California.pro ergänzt die G&W Software AG den Prozess der modellorientierten Baukostenplanung...
WeiterlesenMehr Auswahl und Flexibilität bei Velux Lichtkuppeln
Mit drei neuen Zubehör-Elementen und zwei Rauchableitungen erweitert Velux das Sortiment für seine seit letztem Jahr angebotenen Lichtkuppeln. Die...
WeiterlesenDehn reduziert Energieverbrauch nachhaltig
Dank zahlreicher Maßnahmen zur Energieeffizienz ist Dehn kürzlich nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert worden. Auch weiterhin hat das...
WeiterlesenBentley Acceleration Initiatives geht mit OpenTower iQ an den Start
Die millimetergenaue Lösung für digitale Zwillinge kombiniert patentierte Dual-Sensor Drohnen-Technologien und künstliche Intelligenz, um...
Weiterlesen