WETTERUNABHÄNGIG spielen

BIM erhöht Planungs- und Ausführungssicherheit

Exklusiv
green BUILDING 02/2017 (#78)

Vor allem bei gutem Wetter lockt der Freizeitpark Ketteler Hof jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Lavesum bei Haltern am See. Damit die Gäste zukünftig auch bei schlechtem Wetter und im Winter auf ihre Kosten kommen, entsteht derzeit auf einem benachbarten Grundstück ein großer Indoor-Spielplatz. Mit der Planung und Ausführung des Neubaus ist die Firma Brüninghoff beauftragt, die die Herausforderungen des komplexen Projekts mittels BIM löst.

Auf knapp 3.140 m2 erstreckt sich auf mehreren Ebenen der neue Indoor-Spielplatz in Lavesum bei Haltern am See. Auf spielerische Weise kann man hier eine Reise um die Welt erleben. Neben dem Spieleareal mit Geräten und unterschiedlichen Themenbereichen umfasst das Raumkonzept eine großzügige Gastronomie auf 600 m2.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>