Update für den Architekturklassiker der 60er Jahre

Mehr als nur „wie neu“<br /><br />Iris Darstein-Ebner

Exklusiv
green BUILDING 05/2015
Mehr als nur „wie neu“

Iris Darstein-Ebner

Ein Bungalow aus den 1960er Jahren erstrahlt in neuem Glanz: Die weitläufig geplanten Wohnhäuser erleben – auch wegen ihrer offenen Grundrisse und ihrer naturnahen Ausrichtung – ein Revival. Doch während bei Wänden und Decken mit Hilfe von Dämmung und durch neue Haustechnik den heutigen energetischen Anforderungen relativ einfach entsprochen werden kann, sind die großzügigen Glasflächen eine Herausforderung – die aber, richtig saniert, einen entscheidenden Beitrag zur Energieeffizienz leisten können.

In Deutschland erlebten Bungalows in den 1960er Jahren ihre große Blütezeit. Die oft luxuriös und mit weitläufigen Grundrissen ausgestatteten Wohngebäude waren eine beliebte Hausform –was sich beispielsweise an dem bekannten, 1963 vom Architekten Sep Ruf entworfenen und 2001 unter Denkmalschutz gestellten Kanzlerbungalow in Bonn zeigt.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>