TECHNIK - Neue Risiken für Planer

Praktisch beachtenswerte Erkenntnisse und Einsichten aus den Weimarer Bauphysiktagen – Als ein Muss haben sich die Weimarer Bauphysiktage im Terminkalender der Bauphysiker etabliert, die alle zwei Jahre von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Bauhausu

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2012
Praktisch beachtenswerte Erkenntnisse und Einsichten aus den Weimarer Bauphysiktagen – Als ein Muss haben sich die Weimarer Bauphysiktage im Terminkalender der Bauphysiker etabliert, die alle zwei Jahre von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Bauhausuniversität organisiert wird. Auch die Ausgabe 2011 hat wieder eine Fülle aktuellen neuen fachlichen Wissens vermittelt, das von renommierten und namhaften Referenten vorgetragen und erläutert wurde. Von den vielen berichtenswerten Erkenntnissen haben wir für unseren Bericht zwei herausgegriffen: die richtige Beurteilung kapillaraktiver Dämmstoffe für die Innenraumdämmung und die Novellierung der DIN 4109. Beide Themen bergen, wie unser Korrespondent meint, Risiken für die Planer.

Die Erkenntnisse der jüngsten Forschung, die auf dieser Tagung vorgetragen wurden, waren zum Teil nicht nur sehr interessant, sondern sie werden auch einige Konsequenzen in der Praxis zeitigen. Das gilt vor allem für zwei neue Einblicke, die ich hier gerne vorstellen möchte. Die eine Erkenntnis betrifft Innendämmmaßnahmen mit kapillaraktiven Wärmedämmstoffen, die zweite die Novellierung der DIN 4109.
Zunächst zur Thematik der kapillaraktiven Wärmedämmstoffe für die raumseitige Wärmedämmung: Wenngleich bei vielen kapillaraktiven Wärmedämmstoffen die Materialbasis gleich ist, können sich die Wärmedämmstoffe hinsichtlich ihrer kapillaraktiven Wirkung nachhaltig unterscheiden, weil die Staffelung der Porengröße für die Wirkungsweise maßgeblich ist...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>