TECHNIK - Freies Lernen in nachhaltiger Bebauung

Neubau eines Gymnasiums setzt Maßstäbe – Enge und dunkle Klassenräume, schlecht isoliert – viele Lernorte erdrücken mehr, als dass sie inspirieren. Ganz anders lernt es sich im Neubau der Ecolea Internationale Schule in Schwerin. Das staatlich anerkannte

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2013
Neubau eines Gymnasiums setzt Maßstäbe – Enge und dunkle Klassenräume, schlecht isoliert – viele Lernorte erdrücken mehr, als dass sie inspirieren. Ganz anders lernt es sich im Neubau der Ecolea Internationale Schule in Schwerin. Das staatlich anerkannte dreizügige Gymnasium am Rande der Schweriner Innenstadt setzt auf zeitgemäße Bauweise nach dem Leitbild von „Gartenhäusern“ am See und einem innovativem pädagogischem Konzept. Dabei liegt das Augenmerk in der Haustechnik auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Der Neubau wurde mit dem Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2012 ausgezeichnet.

Ein ganztägiges Lernangebot, naturwissenschaftliche Profilierung und die starke Integration in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen der Region bilden das pädagogische Grundgerüst und wurden in die Planungen integriert. Der Neubau des Gymnasiums sollte eigenständiges und konzentriertes Arbeiten ebenso ermöglichen wie Entspannung und kreative Freizeitgestaltung oder begleitende soziale Betreuung.
Insgesamt umfasst der Baukörper 5.000 qm und gliedert sich in ein Ensemble aus maßstäblichen zweigeschossigen Häusern, die miteinander verkettet sind. Die Schule befindet sich auf einem historischen Gartengrundstück der Schelfstadt, der barocken Stadterweiterung Schwerins, welche ursprünglich bis zum See reichte und lediglich durch eine Straße von ihm getrennt ist. Die Gliederung des Hauses bezieht sich auf die ehemalige Parzellierung der Gärten und den Maßstab der Stadt. Ein Gründach fungiert als fünfte Ansicht für die höhere umliegende Bebauung und stärkt den Charakter des „Gartenhauses“...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY