Rauch- und Wärmeabzugsgeräte mit täglichem Nutzen

Brandfall, Lüftung und Belichtung<br /><br />René Heister

Exklusiv
bauplaner 11/2015
Bavaria Production Services GmbH
Brandschutz
Brandfall, Lüftung und Belichtung

René Heister

Über ihren Nutzen im Brandfall gibt es bei Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (RWA) keine unterschiedliche Meinung, denn sie leiten die giftigen Rauchgase, die binnen weniger Minuten ganze Räume und Bereiche füllen können, aus dem Gebäude. Doch erst wenn die Systeme auch zur Lüftung genutzt werden können, liefern Sie einen Gegenwert, der sich täglich erfahren lässt.

Rauch- und Wärmeabzugsgeräte bilden einen wesentlichen Beitrag zum Personenschutz, der im Brandfall oberste Priorität hat. Auch Sachschäden werden im Brandfall geringer gehalten, da die Feuerwehr bei einer raucharmen Schicht den Brandherd besser lokalisieren kann.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>