Projekte steuern – Gewinn erwirtschaften

Controllingsysteme unterstützen

Exklusiv
bauplaner 10/2016
Black Box Deutschland GmbH
Hard- und Software

Leider gibt es immer noch Planungsbüros, die ihre Projekte nach Bauchgefühl bewerten und auf kein verlässliches Zahlenmaterial zurückgreifen. Doch mit Bauchgefühl sind weder die Projekte noch das Büro zu steuern. Auch ist dabei nicht ersichtlich, mit welchem Projekt das Planungsbüro Gewinn oder gar Verlust erwirtschaftet. Der Einsatz professioneller Controllingsoftware unterstützt hier Ingenieure und Architekten, ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.

Teilweise besteht bei Planungsbüros Unsicherheit darin, wie wirtschaftlich einzelne Projekte sind und wie viele Stunden beiden einzelnen Leistungsphasen aufgewendet werden dürfen. Daher beschäftigen sich mittlerweile viele Büroinhaber mit Themen wie Vorkalkulation, Budgetierung und Erfassung von Projektständen.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>