Optimierte Wandkonstruktionen mit Kalksandstein

Zielführend kombiniert

Exklusiv
bauplaner 06/2020
Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Dämmtechnik

Bereits vor 140 Jahren gelang dem Baustoffchemiker Dr. Wilhelm Michaelis der entscheidende Durchbruch in der Erzeugung von Kalksandstein. Anfängliche Experimente mündeten schließlich in einem patentierten Verfahren, um den massiven Wandbaustoff unter Heißdampf zu härten. Aus dem weißen Stein, der bei Baumeistern aufgrund seiner Qualität, Langlebigkeit, Sicherheit und Stabilität hohe Wertschätzung fand, entwickelte sich im Laufe der Jahre eine eigenständige Bauweise, die durch ihre Funktionstrennung überzeugt.

---

2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY