Nicht immer alles glauben - Meinung

von Prof. Dr. Andreas H. Holm

Exklusiv
bauplaner 06/2013
von Prof. Dr. Andreas H. Holm

Auch in diesem Frühjahr können es manche Medien nicht lassen, immer wieder die Energieeffizienz von Gebäuden und die Wärmedämmung ins Visier zu nehmen. Unter anderem gab es in letzter Zeit häufig Meldungen, in denen auch die Wirtschaftlichkeit der energetischen Gebäudesanierung bezweifelt wurde. Da die Energie am umweltfreundlichsten ist, die gar nicht erst verbraucht wird, bezeichnet die Bundesregierung die Steigerung der Energieeffizienz als Schlüssel der Energiewende. Der Gebäudesektor hat einen bedeutenden Anteil am Primär- und Endenergieverbrauch. Der Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Auf sie entfallen ca. 40 Prozent der insgesamt verbrauchten Energie und ein Drittel der Kohlendioxidemissionen. Die meisten der 18,8 Mio. Gebäude in Deutschland können durch eine effiziente Gebäudehülle und -technik so saniert werden, dass der Verbrauch um mehr als zwei Drittel verringert wird. Die Methoden dafür sind langjährig erprobt und haben sich bewährt.

Rubrik: MEINUNG

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>