Neue Berliner Moderne

Exklusiv
green BUILDING 4/2019 (#92)
DATAGROUP BGS GmbH
Architektur & Design

Falkenberg, auch Tuschkastensiedlung genannt, gehört als eine von sechs Wohnsiedlungen der Berliner Moderne zum Unesco- Weltkulturerbe. Wie es gelingen kann, das Baudenkmal mit moderner Architektur zu verbinden, zeigen Anne Lampen Architekten zusammen mit Dagmar Gast Landschaftsarchitekten. Die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG konzipierte die Siedlung seinerzeit mit dem legendären Architekten Bruno Taut und führt mit den beiden neuen Gebäuden die Tradition fort, bezahlbares Wohnen mit qualitativ hochwertiger, identitätsstiftender Architektur zu verbinden.

Tauts Plan aus dem Jahr 1912 sah vor, dass sich Quartiere mit zweigeschossigen Zeilen aneinanderreihen, die gemäß der ansteigenden Topografie gestaffelt werden. Im Gegensatz zur damals vorherrschenden Meinung, dass nur die Materialfarben die rechtmäßigen Farben der Architektur seien, verselbständigte Taut die Farbe gegenüber dem Baustoff. Das Ergebnis ist eine Vielfalt in der farblichen Fassadengestaltung, die der Siedlung den Namen „Tuschkastensiedlung“ einbrachte.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY