Nachhaltige Projekte entwickeln

Der Weg zu einer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie

Exklusiv
green BUILDING 01/2019 (#89)

Bereits mit der Projektidee wird die Nachhaltigkeit von  Immobilienprojekten grundlegendbeeinflusst. Nachhaltigkeitsziele  werden definiert und in die Bedarfsplanung aufgenommen. Sie resultieren aus gesetzlichen Bestimmungen, politischen Initiativen, der Entwicklung  des Markts und nicht zuletzt aus der gelebten Kultur und der spezifischenWertvorstellung der privaten  oder öffentlichen Organisation. Gegensätzliche Nachhaltigkeitsziele könnenaber nicht gleichermaßen umgesetzt werden, weshalb diese priorisiert und  gesteuert werden müssen. Dies kann über die Entwicklung einer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie erfolgen. In einem Pilotprojekt haben die Prof. Jürgen  Schwarz Consulting GmbH (PJSC)  und das Bundesamt für Bauwesen undRaumordnung (BBR) eine Nachhaltigkeitsstrategie für das Umweltbundesamt (UBA) erarbeitet und anschließend angewendet.
Die entwickelte Methodik:

  • ist ein Werkzeug zur Priorisierung unterschiedlicher Nachhaltigkeitsziele,
  • unterstützt bei Projektentscheidungen, die die Nachhaltigkeit betreffen, 
  • stellt konkrete Vorgaben und Maßnahmen für die weitere Planung zur Verfügung und
  • schließt eine Lücke zur Steuerung der Nachhaltigkeit in der Projektentwicklungsphase,  die durch die bekanntenBewertungs- und Zertifizierungssysteme nicht ausgefüllt wird.

----

7 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY