LEED v4: Das Zertifizierungssystem entwickelt sich weiter

Exklusiv
green BUILDING 12/2015 (#70)
Neue Version

Außerdem: Im Gespräch mit Jim Craig über Zertifizierung und das neue LEED v4

Was ist neu an „LEED v4“? Joe Crea, Director International Marketing and Communications beim U.S. Green Building Council (USGBC), hat für greenbuilding die wichtigsten Fakten zusammengefasst. Der Text wurde aus dem Englischen übersetzt.

Seit fünfzehn Jahren verändert LEED den Markt für Immobilien. Das Zertifizierungssystem steht für Best Practice weltweit. LEED zertifizierte Projekte sind in über 150 Ländern und Regionen zu finden. Mit der Einbeziehung von Organisationen wie der deutschen Green Building Association, Green Building Schweiz und Green Building Councils in anderen Regionen nimmt die Bedeutung des Zertifizierungsstems weiter zu.

Jim Craig über Zertifizierung und das neue LEED v4

Am Rande der „LEED v4 Technical Networking Reception“ im September in Berlin hat sich Kay Killmann, Vorstand der German Green Building Association (GGBA), mit Jim Craig vom U.S. Green Buidling Council (USGBC) über die Zukunft von Zertifizierungssystemen und die neue Version „LEED v4“ unterhalten.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>