Kosten jederzeit nachvollziehbar - California.pro bei iNeG zur Kostenschätzung und -planung

Die IngenieurNetzwerk Energie eG, kurz iNeG genannt, plant und realisiert als unabhängiger Partner Energieanlagen jeder Art und Leistung. Um die Kosten von der Kostenschätzung bis zur Abrechnung durchgängig planen und steuern zu können, suchten die Ingeni

Exklusiv
bauplaner 10/2012
Die IngenieurNetzwerk Energie eG, kurz iNeG genannt, plant und realisiert als unabhängiger Partner Energieanlagen jeder Art und Leistung. Um die Kosten von der Kostenschätzung bis zur Abrechnung durchgängig planen und steuern zu können, suchten die Ingenieure aus dem niedersächsischen Bad Iburg eine entsprechende Softwarelösung. Seit 2011 arbeiten sie nun mit dem Programm California.pro der Münchener G&W Software Entwicklung GmbH.

Zu den Mitgliedern des genossenschaftlich organisierten Ingenieurbüros zählen außer Kreditinstituten wie Volks- und Raiffeisenbanken auch Produktions-, Waren und Energiegenossenschaften. Die iNeG (www.ineg-energie.de) berät ihre Auftraggeber, wenn diese in Fotovoltaik, Biogas, Windenergie oder Nahwärmeversorgung investieren möchten. Zu den Bauherren zählen neben Landwirten, Stadtwerken, Städten und Gemeinden aber auch Gewerbe, Industrie und Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Lag in den letzten beiden Jahren der Schwerpunkt auf der Planung von Anlagen, die durch Vergärung von Rohstoffen wie Mais, tierischen Exkrementen und Grassilage Biogas produzieren (Abb. 1), so liegt heute der Fokus auf der Planung von Fernwärmenetzen (Abb. 2) und Fotovoltaik-Freiflächenanlagen (Abb. 3). Die Fernwärmenetze sollen die mittels Blockheizkraftwerk erzeugte Wärme aus Biogas zu den Gemeinden transportieren...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>