Konsequente Bio-Bauweise mit Holz, Lehm und Ton

Gutes Raumklima

Exklusiv
green BUILDING 05/2015
Gutes Raumklima

„Ökohaus“ ist nicht gleich „Ökohaus“ und „Gesundheitshaus“ ist nicht gleich „Gesundheitshaus“. Heute scheint fast alles „öko“ zu sein – da lohnt es sich, genauer hinzusehen. Die Marburger Öko-Ideenschmiede esendo hat die Vorteile der Massivbauweise mit den Vorzügen des Fertighauses auf konsequent ökologischer Basis vereint. Gesundheit, Lebensqualität und Wertbeständigkeit stehen im Mittelpunkt. Eingesetzt werden bei dem neuen Konzept nur zu 100 % naturreine Roh-Baustoffe: Keine Kunststoff-Vergütungen, keine Verbundbaustoffe, keine Lösungsmittel, keine Bauchemie. Die Wandoberflächen sind aus Ton, der Luftschadstoffe sofort absorbiert.

Das konsequent neu durchdachte Bio-Massivhaus besteht aus einem Massivholzkern, der mit Lehmbauplatten bzw. Ton veredelt wird. Die Massivholzwände werden komplett vorgefertigt. Die Rohbauzeit beträgt dadurch nur drei Tage. Da keine Feuchtigkeit in die Konstruktion gelangt, kann nach dem Rohbau sofort mit dem Ausbau begonnen werden.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>