KAMMER - Kammeyer zum neuen Präsidenten der Bundesingenieurkammer gewählt

Die 50. Bundesingenieurkammerversammlung wählte einen (fast) neuen Vorstand und beschloss ein (fast) neue Satzung sowie eine vorsorgliche Resolution – Zum neuen Präsidenten der Bundesingenieurkammer ist der 65-jährige Beratende Ingenieur Hans-Ullrich Kam

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2012
Die 50. Bundesingenieurkammerversammlung wählte einen (fast) neuen Vorstand und beschloss ein (fast) neue Satzung sowie eine vorsorgliche Resolution – Zum neuen Präsidenten der Bundesingenieurkammer ist der 65-jährige Beratende Ingenieur Hans-Ullrich Kammeyer gewählt worden. Er löste Dr.-Ing. Jens Karstedt ab, der nach vierjähriger Amtszeit nicht noch einmal kandidiert hatte. Weil auch einige altgediente Mitglieder des Vorstandes nicht zur Wiederwahl anstanden, hat die 50. Bundesingenieurkammerversammlung am 13. April in Berlin fast den gesamten Vorstand der Bundesingenieurkammer neu besetzen müssen und dabei einen energischen Generationswechsel vollzogen. Außerdem hat sie einen Länderbeirat in ihre Satzung integriert, und sie ist mit einer berufspolitisch bedeutsamen Resolution den bundesweiten Bestrebungen entgegengetreten, bestimmten handwerklichen Zusatzausbildungen auf fachlich inadäquate Weise zum Masterstatus mit Ingenieurbezeichnung zu verhelfen.

Kammeyer, der zugleich Präsident der Ingenieurkammer Niedersachsen ist, gehört dem Vorstand der Bundesingenieurkammer
seit acht Jahren an, in den vergangenen sechs Jahren als deren Vizepräsident. In den kommenden vier Jahren will er als Präsident zusammen mit seinen neuen und alten Vorstandskollegen für eine, wie er sagte, „zukunftssichere Ingenieurausbildung, für klare Berufsausübungsrichtlinien, für die Sicherung qualitativ hochwertiger Ingenieurleistungen und für die weitere Harmonisierung der Bauordnungen und der Ingenieurgesetze der Länder“ arbeiten. Sein alle konkrete Berufspolitik überdachendes Ziel fasste er in einem einzigen Satz zusammen: „Als Ingenieure müssen wir selbstbewusst uns selbst bewusst werden!“ …

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>