KAMMER - Fundamentale Forderungen

500 Gäste beim Neujahrsempfang in Niedersachsen/McAllister und von Weizsäcker: Energiewende funktioniert nicht ohne Ingenieure – Wie eine Mahnung – riesengroß und eindringlich – prangte an der Stirnseite der Niedersachsenhalle des Congress Centrums Hanno

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2012
500 Gäste beim Neujahrsempfang in Niedersachsen/McAllister und von Weizsäcker: Energiewende funktioniert nicht ohne Ingenieure – Wie eine Mahnung – riesengroß und eindringlich – prangte an der Stirnseite der Niedersachsenhalle des Congress Centrums Hannover der kernige Wahlspruch der Ingenieurkammern Deutschlands: „Kein Ding ohne Ing.”. Und genau diese Feststellung, die ja zugleich eine Forderung ist, bestimmten den berufspolitischen Inhalt des diesjährigen Neujahrsempfangs der Ingenieurkammer Niedersachsen, den deren Präsident, Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer, dazu nutzte, um Ministerpräsident McAllister mit einigen fundamentalen berufspolitischen Forderungen der Ingenieure bekanntzumachen, die, was einer Sensation gleichkam, auch von dem weltbekannten Wissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker unterstützt werden.

Ernst Ulrich von Weizsäcker, Sohn des Physikers und Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker und Neffe des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, hatte sich ganz offensichtlich vorgenommen, den Ingenieuren festvortragend zu exemplifizieren, einen wie großen Teil der menschlichen Verantwortung für die Zukunft der Erde und unserer Welt die Ingenieure zu tragen haben. Von Weizsäcker ist einer der beiden Vorsitzenden des International Panel for Sustainable Resource Management bei den Vereinten Nationen und als solcher sind ihm, nach einer bedeutenden wissenschaftlichen Karriere vor allem als Chef des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, als der er vor allem Klimapolitik formuliert hat, Fakten und Erkenntnisse zugänglich, die tiefe Einblicke in die Zusammenhänge möglich machen, die das Geschehen auf unserer Welt bestimmen und beeinflussen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>