KAMMER - Bei Häppchen und Wein

Parlamentarischer Abend der Bundesingenieurkammer: Bundesverdienstkreuz für Präsident Dr. Karstedt – Mit einem Akt der besonderen Art ist der diesjährige Parlamentarische Abend der Bundesingenieurkammer aufgewertet worden: Bundesbauminister Dr. Peter Ram

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2012
Parlamentarischer Abend der Bundesingenieurkammer: Bundesverdienstkreuz für Präsident Dr. Karstedt – Mit einem Akt der besonderen Art ist der diesjährige Parlamentarische Abend der Bundesingenieurkammer aufgewertet worden: Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer hat dem Präsidenten der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Jens Karstedt, das Bundesverdienstkreuz ausgehändigt, das der Präsident der Bundesrepublik Deutschland diesem „für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die deutschen Ingenieure”, verliehen hat. Ungefähr 80 Gäste aus dem Bundestag, der Bundesregierung, der Wirtschaft den Verbänden, den Bundesministerin und den Kammern, haben an dieser Zeremonie teilgenommen, zu der die Bundesingenieurkammer sie neulich ins Gebäude der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft direkt neben dem Reichstagsgebäude in Berlin eingeladen hatte, in jenes Gebäude also, in dem während der Weimarer Republik der Reichstagspräsident wohnte und amtierte. Wie jedes Jahr wollten sie sich an diesem Abend bei Häppchen, Wein und Bier zwanglos und ohne Protokoll über das informieren, was die Ingenieure in ihren Ingenieurkammern und was die Bundesingenieurkammer bewegt.

Dass Bundesbauminister Ramsauer diesen Abend bei und mit den Ingenieuren verbrachte, hatte, wie er bekannte, damit zu tun, dass er „endlich mal die Gelegenheit wahrnehmen wollte”, den Ingenieuren in den Kammern und damit allen Ingenieuren in Deutschland „seine ungeschmälerte Wertschätzung auszudrücken. Und das tat er dann auch mit kraftvoller, bayerisch eingefärbter Stimme und mit freundlichen Bekundungen des Respekts und der fachlichen Anerkennung. Was die Ingenieure für die Infrastruktur, für den Umweltschutz und für die Baukultur Deutschlands geleistet hätten, das bewahrheite sichtbar und erlebbar jenen Spruch, nach dem eine Nation vor allem von der Kraft und Klugheit ihrer Ingenieure lebe. Und deswegen wolle er, so sagte Ramsauer unter dem Beifall der meisten Gäste dieses Abends, sich „mit allem, was er als Minister dafür tun kann”, dafür einsetzen, dass der Titel Diplom-Ingenieur als weltweit anerkanntes und bekanntes Markenzeichen deutscher Ingenieurkunst erhalten bleibt…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>