Forensische Ingenieure nutzen Software für Informationsmanagement

Zeitgewinn und mehr Durchblick im Daten-Dschungel

Exklusiv
bauplaner 07-08/17
BFE Studio und Medien Systeme GmbH
Ingenieurbüro

Die Leistung eines forensischen Ingenieurs soll eine schnelle und effiziente Reparatur von Bauwerken sicherstellen. Die größte Herausforderung dieses Jobs ist das Management einer Unmenge von Informationen. Bei den Fachingenieuren vom Büro Thornton Tomasetti sorgt eine Software für Projekt-Informationsmanagement für Durchblick im Datendschungel – bei der Besichtigung von Bauwerken vor Ort und der Nachbearbeitung im Büro.

Im August 2007 stürzte die Interstate-35W Mississippi-River-Brücke zwischen Minneapolis und Saint Paul während der Hauptverkehrszeit in den Fluss. Die Ursachen des Einsturzes der 581 Meter langen und 33 Meter breiten Stahlfachwerkbrücke untersuchten forensische Ingenieure der US-amerikanischen Ingenieurgesellschaft Thornton Tomasetti.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>