Erholung im Alltag

Über die Mehrdimensionalität der Nachhaltigkeit beim Bauen

Exklusiv
green BUILDING 4/2013
Über die Mehrdimensionalität der Nachhaltigkeit beim Bauen

Energieeffizienz ist das Zauberwort in der heutigen Interpretation von Nachhaltigkeit. Nach dieser Effizienztheorie leben Menschen nachhaltig, wenn sie sparen: Strom sparen durch A+++-Geräte, Heizkosten sparen durch eine energetische Sanierung des Hauses. Das ist alles im Grunde nicht falsch, aber es greift zu kurz. Nachhaltigkeit ist mehrdimensional, und mit einer höheren Effizienz wird hauptsächlich die ökonomische Seite bedient. Energiekosten sind hoch – wer Energie spart, spart Geld. Und letztlich ist das meist auch noch ein Trugschluss, weil technische Neuerungen, technische Spielereien, nur allzu häufig den Einspareffekt wieder zunichte machen (Rebound Effekt)...

Rubrik: Standpunkte

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>