Effizienzhaus im Erdbebengebiet - Wärmeschutz, Wohngesundheit und Erdbebensicherheit

Erdbebensicheres Bauen, zertifizierte Wohngesundheit und eine deutlich über dem EnEV-Referenzgebäude liegende Energieeffizienz: Drei Anforderungen, die auf den ersten Blick kaum etwas miteinander zu tun haben, beim Neubau eines Einfamilienhauses in Herren

Exklusiv
bauplaner 09/2012
Erdbebensicheres Bauen, zertifizierte Wohngesundheit und eine deutlich über dem EnEV-Referenzgebäude liegende Energieeffizienz: Drei Anforderungen, die auf den ersten Blick kaum etwas miteinander zu tun haben, beim Neubau eines Einfamilienhauses in Herrenberg südlich von Stuttgart jedoch alle gleichzeitig erfüllt werden mussten. Mit Porenbeton für die Außenwände, Innenwänden aus Kalksandstein und einem Massivdach mit Multipor Mineraldämmplatten nutzte der Planer für die Konstruktion alle Vorteile des Bauens in Weiß.

Ausgangspunkt aller Überlegungen war der Bauherrenwunsch, gesundheitliche Beeinträchtigungen und vor allem allergische Reaktionen durch eine sorgfältige Baustoffauswahl auszuschließen. Alle relevanten Materialien wurden vorab auf ihr Emissionsverhalten geprüft und sogar individuell getestet. Dafür stellte das Bauherrenehepaar verschiedene Baustoffproben, die beim Mauerwerk aus den Steinen samt des jeweils zugehörigen Mörtels bzw. Klebers bestanden, für einige Tage im eigenen Schlafzimmer auf, um allergene Potenziale im neuen Haus von vornherein ausschließen zu können...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY