Bewegungsfreiheit

Der neue Bürostuhl AT als smarter Allrounder für moderne Bürowelten

green BUILDING 05/2018 (#87)
Barco nv
Vorschau

Nach dem klassisch- eleganten Bürosessel „ON®“ und dem sportlich-dynamischen „IN“ bringt Wilkhahn mit „AT“ jetzt das dritte Programm mit der wegweisenden Free-to-move-Beweglichkeit auf den Markt. Die Programme mit der patentierten 3D-Kinematik Trimension® gelten derzeit weltweit als beste Bürostuhlkonzepte für gesundes, dreidimensionales Bewegungssitzen.

Die Bewegungsförderung ist eine der größten, gesundheitlichen Herausforderungen. Denn nicht nur „Rücken“ sondern nahezu alle Volkskrankheiten haben mit Bewegungsmangel zu tun. Besonders in der digitalisierten Büroarbeit kommt es zur komatösen Unterforderung des Körpers. Deshalb hat der Büromöbelhersteller Wilkhahn gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln eine völlig neuartige dreidimensional bewegliche Sitzkinematik entwickelt, die den Organismus deutlich besser stimuliert und aktiviert als herkömmliche Bürostühle. Drei wissenschaftlichen Studien des renommierten „Zentrum für Gesundheit  durch Sport und Bewegung“ der Deutschen Sporthochschule Köln haben die natürliche Körperkonformität, die positiven Effekte auf Konzentrationsleistung und Wohlbefinden sowie eine bessere  Förderung der Stoffwechselprozesse in der Rückenmuskulatur während der Büroarbeit nachgewiesen. Kein Wunder, dass die Programme ON und IN, weltweit mit höchsten Design- und Ergonomiepreisen ausgezeichnet, als neuer Benchmark gelten.

Mit „AT“ bietet Wilkhahn jetzt auch für die neuen Anforderungen in flexiblen Bürobürokonzepten, wie Smart Office, Multi-Space und Coworking Space, die passende Free-2-move-Lösung: Dort geht es um einfachste Bedien- und Einstellungskonzepte, weil sich verschiedene Nutzer die Arbeitsplätze teilen, und um maximale Gestaltungsvielfalt für die Kreation ganz unterschiedlicher Raumatmosphären. Herzstück des neuen Bürostuhlprogramms ist deshalb eine neue Trimensions Mechanik: Eine 3-D-Aufhängung der Sitz-Rückenschale sorgt für ausbalancierte Seitwärtsbewegungen, ein Rückenträger mit Synchronmechanik für die Vorund Rückwärtsneigung. Durch diesen Kunstgriff kann für die flüssigen dreidimensionalen Bewegungen zwischen einer zehnstufigen Gewichtsvoreinstellung und einer Vollautomatik gewählt werden: Hinsetzen, Höhe einstellen – fertig. Alles andere machen dann Körper und Stuhl ganz von selbst.  Auch ästhetisch erschließt der AT neue Dimensionen: Die fließend gestalteten Übergänge zwischen den Einzelteilen und die als zweite Schicht eingespannte, betont ausgeformte Sitz-Rückenschale lassen den Bürostuhl organisch, leicht und transparent erscheinen.  Alle Bedienelemente sind intuitiv und selbsterklärend integriert. So vermittelt AT schon auf den ersten Blick Halt und Geborgenheit,  um von der Bewegungsfreiheit in allen Richtungen zu profitieren. Je nach Einsatzbereichen stehen Zusatzausstattungen und -modelle zur Wahl. Drei Rückenlehnenhöhen, schwarze und weiße Gestellausführu gen, die Option, auch den Schalenrücken zu beziehen, und die Auswahl aus der gesamten Wilkhahn-Stoff- und Lederkollektion bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheit. So präsentiert sich der neue Bewegungskünstler vielfältig anpassbar, maßgeschneidert ausgestattet und dennoch in einer prägnanten Handschrift.

www.wilkhahn.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>