Zukunft Bau: Forschung für Planung und Praxis

Ausstellung im CLB Berlin 19. Juni – 20. Juli 2019 Eröffnung: Dienstag, 18. Juni 2019, 19.00 Uhr

C.R.S. iiMotion GmbH
Cinegy GmbH
Condat AG
Aus der Branche
Veranstaltungen
Veranstaltungen

Das CLB Berlin zeigt erstmalig eine neue Ausstellung zum Innovationsprogramm Zukunft Bau.

Seit über zehn Jahren setzt das Programm Impulse für den Klimaschutz, die Energie- und Ressourceneffizienz, das klimagerechte und bezahlbare Bauen sowie für den Umgang mit dem demografischen Wandel.

Das Programm wurde vom Bundesbauministerium und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ins Leben gerufen, um eine Brücke zwischen Forschung und Zukunftsmärkten zu bauen und mit ihren Vorhaben und Projekten die Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Bau zu fördern. Die Ausstellung stellt  Forschungsprojekte des Innovationsprogramms vor: Diese reichen von neuen Ansätzen im kostengünstigen Wohnungsbau über Innovationen im Umgang mit dem Gebäudebestand, der Erforschung neuer Materialien bis zur Kreislaufwirtschaft im ausektor. Die übergeordnete Frage der Forschungsförderung lautet: Wie muss das Bauen ausgerichtet sein, um den Anforderungen künftiger Generationen, den gesellschaftlichen Entwicklungen und ökologischen Notwendigkeiten gerecht zu werden? 

Das Innovationsprogramm Zukunft Bau arbeitet vor allem mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, die praxisorientierte Projekte für zukunftsfähiges Bauen umsetzen. Die Spannbreite der Nachhaltigkeitsforschung reicht von großen Quartiersansätzen bis zu Gebäudedetails. An der Universität Stuttgart etwa steht die Digitalisierung im Bauwesen bei der Erforschung von Mensch-Roboter-Kooperationen im Holzbau im Vordergrund, an der TU Dortmund werden Produktionsprozesse im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung untersucht und an der TU Dresden wird an einer zeitgemäßen Planungshilfe für den Bau von Lehmmauerwerk im Wohnungsbau gearbeitet.  Die Ausstellung präsentiert einen Ausschnitt aus den vielfältigen Ergebnissen und Ideen, die in der Forschung entstanden sind.

Öffnungszeiten:
19. Juni – 20. Juli, Dienstag – Freitag, 15 – 19 Uhr, Samstag, 12 – 18 Uhr
Architecture Exhibitions Weekend: 22. + 23. Juni 2019, 12 – 18 Uhr

CLB Berlin
Das CLB Berlin ist ein unabhängiger Projektraum für Urbanismus, Kulturwissenschaften und zeitgenössische Kunst im Aufbau Haus am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg.

Aufbau Haus
Ladengalerie zur Oranienstraße
Prinzenstraße 84.2
10969 Berlin

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge