Wirtschaftliche Deckensysteme im Stahlgeschossbau

bauforumstahl

Produkte und Lösungen
Elemente
bauforumstahl

Dank eines neuen CoSFB-Betondübels (Composite Slim Floor Beam) können Deckensysteme im Stahlgeschossbau schlanker geplant werden. CoSFB-Betondübel sind einfach zu fertigende Verbundmittel, insbesondere für in Flachdecken integrierte Verbund-Deckenträger, mit denen fast die gesamte Deckenhöhe für integrierte Träger ausgenutzt werden kann. Durch eine höhere Tragfähigkeit können die Spannweiten vergrößert und damit Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz verbessert werden. Hauptanwendungsgebiet der CoSFB-Betondübel ist der allgemeine Hochbau, wie z. B. Bürogebäude, Hotels oder mehrgeschossige Lagergebäude.
Bei Slim-Floor-Decken ermöglicht die Integration des Stahlträgers in die Decke schlanke Tragkonstruktionen ohne störende Unterzpüge.
Auf Trägerdurchbrüche zur Installation der Haustechnik kann verzichtet werden. Auch ist der Träger im Brandfall durch die Decke geschützt,was die Feuerwiderstandsdauer erhöht.
Die wirtschaftliche Spannweite integrierter Deckenträger war bisher durch die geringe Konstruktionshöhe (Deckenstärke) und ihre damit begrenzte Tragfähigkeit und Steifigkeit üblicherweise auf ca. 7 m begrenzt. CoSFB-Betondübel führen nun zu einer einfachen Verbundtragwirkung zwischen integriertem Stahlprofil und Ortbeton. Dadurch werden die Trägerspannweiten auf bis zu 14 m vergrößert– bei einem Trägerabstand von bis zu 10 m.
Die CoSFB-Bauweise ist unabhängig von der Deckenausführung, d. h. es können auch Betonfertigteile mit Ortbetonergänzung oder Verbund- oder Profilbleche verwendet werden (z. B. Cofraplus 220).

www.bauforumstahl.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 07-08/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge