Warm-Wand – am besten „dick auftragen“

Knauf

Heftkategorien
Baustoffe
Knauf

Mit einer gedämmten Fassade kann der Wärmeverlust am gesamten Gebäude sehr gut reduziert werden. Das mit einem mineralisch-dickschichtigen Putz beschichtete Knauf Warm-Wand-Systeme bietet neben der Energieeinsparung langfristigen Schutz vor Verschmutzung und Beschädigung und ermöglichen eine kreative Fassadengestaltung.

Je nach Anforderung können neben EPS auch ökologische Holzfaser-, brandsichere Mineralwolle- oder Hochleistungs-Dämmsysteme verarbeitet werden. Alle Knauf Warm-Wand-Systeme erfüllen die energetischen Anforderungen von heute und morgen. Mit den Systemen ist es möglich, organische und mineralische Putze zu verwenden. Mineralische Putzsysteme auf WDVS, heute häufig in den Dicken von 5 bis 10 mm verarbeitet, sind diffusionsoffen, langlebig, witterungsbeständig und bieten zudem den höchsten Brandschutz am Gebäude.

Seit Jahren forscht und entwickelt Knauf auf dem Gebiet dickschichtiger mineralischer Putzsysteme auf WDVS. Der mineralische Edelkratzputz Mak3 beispielsweise garantiert in Verbindung mit dem faserverstärkten Armiermörtel SM 300 neben Diffusionsoffenheit, Langlebigkeit, und Brandsicherheit auch eine Selbstreinigung der Fassadenoberfläche. Die Fassade bleibt länger schmutz-, algen- und pilzfrei. Durch die Dicke des gesamten Putzsystems von ca. 18 mm gewinnt das WDVS zudem an extremer Robustheit gegen äußere mechanische Einflüsse wie zum Beispiel durch aufschlagende Autotüren oder an die Fassade angelehnte Fahrräder. Mineralische Putzsysteme beugen solchen Beschädigungen vor. Werden diese auch noch dickschichtig ausgeführt, haben sogar Spechte keine Chance, wenn sie Löcher in die gedämmte Fassade hacken wollen.

www.knauf.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 5/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge