Wärmepumpen-Know-how für alte Pumpstation Haan

Viessmann

Unternehmen
Anlagen & Systeme
Viessmann

Bei der Suche nach einem repräsentativen und gleichzeitig funktionalen Firmensitz stießen die Verantwortlichen des Planungsunternehmens PBS & Partner im Jahr 2010 auf eine außergewöhnliche Immobilie: Die historische Pumpstation in Haan bei Düsseldorf. Nach einer umfassenden Sanierung des weitgehend maroden Gebäudes erstrahlt die alte Pumpstation in neuem Glanz und wurde mit dem RWE-Innovationspreis für ihr innovatives Lüftungs-, Heiz- und Kühlungskonzept ausgezeichnet.
Bei der Wahl der Wärmepumpe vertrauten die Planer auf das Know-how von Viessmann; zum Einsatz kommt eine Vitocal 300-G mit 45 kW Leistung in Verbindung mit einem Eisspeicher. Das System kombiniert Heizen und Kühlen unter der Berücksichtigung ökonomischer Aspekte. Der Eisspeicher ist das Herzstück der Anlage und ermöglicht es, Sonnenenergie in großvolumigen Wassermengen auf niedriger Temperatur zu speichern. Mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Höhe von 2,20 Metern umfasst der Eisspeicher insgesamt ein Eisvolumen von 100 Kubikmetern. Gegenüber einem angenommenen rechnerischen Verbrauch vor der Sanierung ergibt sich durch die Realisierung des Systems eine Einsparung von über 19 000 Kilowattstunden pro Jahr.
Die Wärmepumpen-Anlage mit Solar-Eisspeicher macht die Pumpstation zu einem innovativen und technisch herausragenden Projekt. Der Umbau des Gebäudes zeigt, wie denkmalgeschützte Bausubstanz mit moderner Architektur und Technik wieder nutzbar und zu einem attraktiven Objekt gemacht werden kann.

www.viessmann.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 10/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge