Wärmedämmende Anschlüsse für Balkonplatten

HALFEN

Produkte und Lösungen
Elemente
HALFEN

Kennen Sie das Gefühl, dass Schwingungen des Bodens oder einer Betonplatte zu Unbehagen führen? Schwingungen können die Gebrauchstauglichkeit einer Baukonstruktion beeinträchtigen und sind dementsprechend innerhalb zulässiger Grenzen zu halten. In Abhängigkeit von Bauwerksarten und der Bauwerksnutzung sind in der Fachliteratur Grenzfrequenzen angegeben. Für Stahlbetonkonstruktionen werden beispielsweise folgende Werte empfohlen:
Fußgängerbrücken: f1 ≥ 5 Hz
Bürogebäude: f1 ≥ 7,5 Hz
Tanzlokale und Konzertsäle: f1 ≥ 6,5 Hz
Für die wärmedämmende Balkonanschlüsse HALFEN HIT-HP MV mit 80 mm Dämmstärke und HIT-SP MV mit 120 mm Dämmstärke wurde die erste Eigenfrequenz des Balkons in Abhängigkeit von der Länge und Dicke, der Anzahl der Tragglieder und der Betonfestigkeit bestimmt. Aufgrund des Einsatzes der CSB-Druckschublager und der im Vergleich zu anderen Systemen vereinfachten Konstruktion des HIT-HP/SP MV wurde eine detaillierte FE-Analyse durchgeführt. HALFEN hat die Ergebnisse der Analyse von Eigenfrequenzen der HIT-Elemente in übersichtlichen Diagrammen zusammengestellt. Diese Diagramme und eine ausführliche Beratung erhalten Interessierte beim Technischen Innendienst der HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH, Tel: 02173/970-9030 oder auf der BAU in München.

www.halfen.de

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 12/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge